Vordergründig ist mit Content Automation hauptsächlich die Erstellung, das Management, die Distribution und Analyse von Content durch Automatisierungs-Prozesse gemeint. Inhalt (Content) wird dabei, wenn es um die Produktion geht, komplett oder teilweise automatisiert erstellt bzw. generiert. Weiter gefasst betrifft es den gesamten, mit Content in Verbindung stehenden Arbeitsprozess. Demnach ist in einem besonderen Maße das Content-Marketing mit der Content Automation beschäftigt.
Content Automation, ein Zweig des Content-Marketings, welcher nach einer KI-Winter-Ähnlichen Dauerphase Ende 2022 endgültig zurück auf dem Content Parkett aufgetaucht ist. Dieses Mal allem Anschein nach um zu bleiben. Die Hauptverantwortung dabei dürfte die Firma OpenAI tragen. Diese entließ im November 2022 ihren zuvor Jahre lang entwickelten Chatbot mit dem Namen ChatGPT an die breite Öffentlichkeit. Dieses Release jener Generativen KI in Prägung des genannten Bots hat eine nicht wider abflachende Welle der Innovation im Bereich der automatischen Texterstellung ausgelöst.
Durch die Quasi „natürliche“ aus dem Absichtszweck inhärente Eigenschaft dieses Sprachmodells Text auf Knopfdruck zu erzeugen, hat gezeigt, wohin die Reise bezüglich Content Automation in der Content Produktion und darüber hinaus gehen wird. Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Content Automation seit jeher eine wichtige Rolle, Ende des Jahres 2022 begannt sich diese Entwicklung aber rasant zu beschleunigen.
Im folgenden möchte ich mich in erster Linie mit zwei Elementen der Content Automation beschäftigen, welcher sich auf die Content Produktion bezieht. Es sind diese, wie es der Name bereits beschreibt – die Content Erstellung und das Content Repurposing. Zweitens geht der Artikel dahin die Content Distribution, als weiteres Gebiet der Content Automation zu beleuchten.
Content Automation in der Content Produktion

Content Automation kann ganz besonders bei der Produktion von Content jeder Art nützlich sein. Automatisierte Tools können verwendet werden, um Blogbeiträge, Artikel oder andere Arten von schriftlichen Inhalten in kürzester Zeit zu erstellen. Die Textgenerierung ist dabei aber nur eines von vielen Möglichen Szenarien, wie Content mit auf Künstlicher-Intelligenz basierenden Tools automatisiert werden kann. Bilder, Videos und Audiomaterial kann ebenfalls automatisiert generiert werden. Im folgenden einige Beispiele von Content Automation in der Content Produktion inklusive Tools:
- Texterstellung: Tools zur Texterstellung nutzen die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um schriftliche Inhalte zu erzeugen. Mit diesen Tools lassen sich Blogposts, Artikel und andere Arten von schriftlichen Inhalten schnell und effizient erstellen. Beispiele für Texterstellungs-Tools sind ChatGPT, Neuroflash, Frase, Jasper und ClosersCopy.
- Bilderzeugung: Tools zur Bilderzeugung nutzen Deep Learning, um Bilder aus Textbeschreibungen zu erzeugen. Diese Werkzeuge ermöglichen die schnelle und einfache Erstellung von Bildern für Blogbeiträge, Artikel und andere Arten von Inhalten. Neben den bekannten Bild-Generatoren wie MidJourney, Stable Diffusion oder Dalle-E gibt es viele weitere Werkzeuge dieser Art.
- Videoproduktion: Videoproduktionstools verwenden Computer-Vision-Algorithmen, um automatisch Videos aus Bildern oder Textbeschreibungen zu erstellen. Besonders interessant hierbei ist nicht unbedingt die Schaffung eines neuen Videos, sondern eher die Umwandlung von bestehendem Content in ein Video.
- Audioproduktion: Audioproduktionstools nutzen die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um Audiodateien aus Textbeschreibungen zu erzeugen. Auch hier bittet es sich an, bestehenden Textinhalt in ein Audioformat umzuwandeln.
Content Automation für das Content Repurposing

Wenn auch die Bild – und Texterzeugung bereits recht zuverlässig Automatisiert werden kann, liegt der besondere Nutzen der Automation im Content Recycling. Bereits erstellte Inhalte, wie Blogbeiträge, können mittels Automatisation einfach in andere Formate überführt werden. Aus solchen Beiträgen können ganz einfach Audiobeiträge für einen Podcast werden. How-to-Artikel werden automatisiert in Erklärvideos (Explainer Videos) überführt. Produktbeschreibungen oder Pressemeldungen sind durch die Umschreib-Funktion entsprechender Tools schnell in neue einzigartige Texte überführt. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig:
- Zusammenfassen und Übersetzten: Ein Beispiel dafür ist das Automatisieren von Zusammenfassungen und Übersetzungen von bestehendem Content, um neue und ansprechende Materialien zu erstellen.
- Umwandeln von lang zu kurz: Auch das Umwandeln von langen Inhalten z.B. YouTube Videos in mehrere kürzere Clips für TikToks oder Instagram Reels ist eine beliebte Form der Content Automation.