Content-Distribution bezieht sich auf den Prozess des Teilens, Veröffentlichens und Förderns von Inhalten. Es geht darum, dem Publikum Inhalte durch verschiedene Kanäle und Medienformate zur Verfügung zu stellen. Soziale Medien spielen dabei eine große Rolle. Im wesentliche wird von drei Arten von Content-Distribution-Kanälen ausgegangen: Eigene Medien (Owned Media), Verdiente Medien (Earned Media) und Bezahlte Medien (Paid Media).
Das Wort Distribution wird in vielen Branchen für den Vertrieb oder die Verteilung der jeweiligen Brachen bezogenen Dienstleistungen oder Produkte verwendet. Nicht anders ist dies beim Content-Marketing. Auch hier geht es darum, das Produkt in diesem Fall Content zu verteilen und zu verbreiten. Die Content Distribution sollte eng mit der Content Strategie verknüpft sein. Synonym wird auch der Begriff „Content Seeding“ für das Distribuieren von Content verwendet.
Die Erstellung von hochwertigem Inhalt ist nutzlos, wenn das Zielpublikum ihn nicht sehen kann, deshalb ist die Content-Distribution ein wichtiger Schritt im Content-Marketing, um die Reichweite, Klicks und Konversionen des erstellten Inhalts zu erweitern.Bzw. geht es dabei in einem ersten Schritt im Wesentlichen darum, den Content zu verteilen und damit sichtbar zu machen.
Content Distribution als Dienstleistung
Einige Unternehmen bieten auch Content-Distribution-Dienste an, die darauf abzielen, eine große Zielgruppe aufzubauen und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, eine Content-Distribution-Strategie zu haben, die sich auf die Verwendung von Nischen-, sozialen und bezahlten Medienplattformen konzentriert, um Menschen regelmäßig auf die eigenen Medien (z.B. Website, E-Mail-Liste) zu lenken.