Manchmal, beim Erkunden der Besucher-Daten auf Google Analytics, entdeckt man komische Besucherquellen. Oft kann man sich nicht erklären, wie diese Besucher von dieser Seite zu einem auf den Blog gefunden haben gibt es dort doch gar keinen Link zur eigenen Website. Meistens handelt es sich dabei um sogenannten Referrer-Spam
Im Google Analytics-Konto wird dieser Spam aber auch zum Traffic gezählt. Dementsprechend wird die tatsächliche Besucherzahl unkorrekt ausgegeben. Dadurch macht es den Anschein, dass Du mehr Besucher auf deiner Website/ deinem Blog hast als tatsächlich Besucher auf Deiner Seite sind oder waren. Wenn Du in deinem Google Analytics Konto den Echtzeit Bericht offen hast, dann kann sieht das ungefähr so aus wie auf dem untenstehenden Bild. Zusehen ist dort der Verweis auf your-good-links.com. Wenn Du das siehst, dann weißt du, dass es sich um Spam handelt. Dies ist selbstverständlich nur ein Beispiel – eines, welches momentan häufig anzutreffen ist. Natürlich gibt es noch eine Vielzahl anderer Spammer-Domains.

Warum gibt es Google Analytics Spam?
Warum gibt es diesen Google Analytics Spam eigentlich oder worin liegt das Ziel dieser Spam-Kampagnen? Die Initianten dieser Kampagnen wollen einfach gesagt Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeit meisten in Form von Traffic. Wenn, Du Deine Besucherstatistiken anschaust und Dir die Quellen/Verweise unter die Lupe nimmst und dort diese Unbekannte URL entdeckst, gehst Du diese URL wahrscheinlich Besuchen. Damit nutzen die Produzenten dieses Spams die Tatsache aus, dass der Mensch von Natur aus neugierig ist.
Das Beispiel your-good-links.com
Your-good-links.com ist ein Domain, welche sich im Besitz von Semalt.com befindet. Semalt.com verwendet die Domain um Deine Google Analytics-Daten mit gefälschtem Referral-Traffic, auch bekannt als Ghost-Traffic, zu verfälschen. Der Grund, warum sie dies tun, ist, wie oben bereits erwähnt Deine Aufmerksamkeit zu erregen und Dich zu überzeugen, die URL in Deinem Browser aufzurufen. Wenn Du die besagte URL aufrufst wirst Du ein paarmal weiter geleitet und kommst dann schlussendlich auf die Seite von Semalt.com. Sobald Du auf der Semalt-Seite bist, wirst Du nach Deiner E-Mail-Adresse und anderen Informationen gefragt. Solltest Du dies Informationen und Deine E-Mail-Adress angeben, kannst Du in Zukunft mit einem haufen voll Spam der erwähten Seite rechnen.
Wer oder Was ist Semalt.com
Semalt.com ist eine Website, welche die Betreiber nutzen um Referrer-Spam zu versenden, um damit Traffic für Ihre oder Angebote ihrer Kunden zu generieren. Die Seite ist eine der bekanntesten ihrer Art. Die meisten Artikel, welche diese Thematik aufgereifen, erwähnen Semalt.com. Dabei ist your-good-links.com nur eine von vielen Domains, die von ihnen zum spammen verwerndet wird. In Deinem deinen Analytics-Daten kann also eine andere „komische“ Domain stehen, wenn Du diese besuchst wirst Du sehr wahrscheinlich zu semalt.com weitergeleitet. Quelle: botrawl.com

Google Analytics Spam blocken!
Möchte man keine verfäschten mit Spam bestückte Auswertungen seiner Besucherstatistik haben sollte man diese Seiten Blocken. Es gibt verschiedene Arten wie das Umgesetzt werden kann. Wie das genau geht hat Bernadette Hohns auf luna-park.de in einem ausführlichen Artikel beschrieben. Dort gibt es auch viele weitere interessante Hintergrundinformationen zur Thematik.
Früher gabe es für WordPress ein Plugin. Dieses ist aber leider nicht mehr verfügbar.