in ,

InstaWP: Eigens WordPress Theme ohne Programmierkenntnisse erstellen und vermarkten

Ein eigenes WordPress-Theme zu erstellen und zu verkaufen, kann eine lukrative Möglichkeit sein, Geld im Internet zu verdienen. Jedoch ist dies für Laien in Hinblick auf Programmierung gewissermaßen unmöglich zu bewerkstelligen. Ein neues WordPress-Plugin verspricht jetzt allerdings Abhilfe. Es soll jedem auch, ohne Programmierkenntnisse ermöglichen sein eigenes WordPress Theme zu erstellen.

Jamie Marsland hat dazu ein Video gemacht. In diesem gibt er eine Anleitung, wie man ein WordPress-Theme ohne jegliche Programmierkenntnisse erstellen und verkaufen kann. Natürlich kann man ein Theme auf die im Video beschriebene Art auch für den Eigengebrauch erstellen. Folgenden gibt es eine kurze Zusammenfassung über die einzelnen im Video angesprochenen Schritte.

Einrichtung des Arbeitsumfelds

Der erste Schritt besteht darin, eine Umgebung einzurichten, in der das Theme entworfen werden kann. Eine einfache Möglichkeit hierfür ist die Verwendung von InstaWP. Mit diesem Service kann man eine WordPress-Website erstellen und verwalten. Es gibt sowohl eine kostenlose Version als auch kostenpflichtige Pläne mit zusätzlichen Funktionen. Die kostenlose Version ermöglicht es, die Website für 48 Stunden zu erstellen, während die kostenpflichtigen Pläne mehr Vorteile ermöglichen, wie z.B., die Website dauerhaft zu behalten. Welche Option man wählt, hängt von den eigenen Umständen ab.

Installation von Plugins

Nachdem die Website eingerichtet ist, sollten zwei Plugins installiert werden. Das Erste ist das Create Block Theme Plugin, welches unerlässlich ist, um das Theme zu erstellen. Dieses Plugin ermöglicht es, das Theme direkt im Frontend zu erstellen und zu bearbeiten, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Das zweite Plugin ist das Gutenberg Plugin, welches die neuesten Funktionen zur Verfügung stellt, um das Design zu erstellen. Mit diesem Plugin kann man z.B. Blocks verwenden, um das Theme zu erstellen.

Erstellung des Themes

Als Nächstes wird empfohlen, das Standard WordPress 2023 Theme als Ausgangspunkt für das eigene Theme zu verwenden. Man kann das Theme modifizieren und an die eigenen Wünsche anpassen und anschließend exportieren. Alternativ kann man auch ein eigenes Starter Theme erstellen und dieses als Basis verwenden. Dies ermöglicht es, bestimmte Änderungen, die man immer vornimmt, direkt in das Starter Theme aufzunehmen und somit Zeit zu sparen.

Vermarktung des Themes

Sobald das Theme erstellt ist, kann es verkauft werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man das Theme vermarkten kann. Man kann es beispielsweise auf einer eigenen Website oder auf Online-Marktplätzen wie Themeforest oder Creative Market anbieten. Auf diesen Plattformen gibt es eine große Anzahl von Kunden, die nach neuen Themes suchen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man sich an die Richtlinien der Plattformen halten muss und das Theme auch entsprechend präsentieren sollte, um es erfolgreich zu verkaufen.

Fazit

Dieses Tutorial zeigt, dass es möglich ist, ein WordPress-Theme ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und zu verkaufen. Mit der Verwendung von InstaWP, dem Create Block Theme Plugin und dem Gutenberg Plugin, kann man ein eigenes Theme erstellen und an die eigenen Wünsche anpassen. Vermarktet werden kann das Theme anschließend auf verschiedenen Plattformen. Es ist jedoch wichtig, sich an die Richtlinien der Plattformen zu halten und das Theme professionell zu präsentieren, um es erfolgreich zu verkaufen.

Kostenloser Newsletter
Bekomme die relevantesten WordPress News direkt in Dein E-Mail-Postfach!
Wir respektieren Deine Privatsphäre!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Closercopy

ClosersCopy Erfahrungen, Review, Preis und Überblick

Biblioblog

Biblioblog