Ein Mitarbeiter-Blog ist ein Blog, der von einem oder mehreren Mitarbeitern eines Unternehmens geschrieben und veröffentlicht wird. In einem Mitarbeiter-Blog können die Mitarbeiter ihre Gedanken und Erfahrungen über das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen teilen. Ein Mitarbeiter-Blog kann auch eine Plattform sein, auf der die Mitarbeiter ihre Ideen und Lösungen für die Herausforderungen des Unternehmens diskutieren.
Des Weiteren kann ein Mitarbeiter-Blog auch ein Blog sein, welcher nicht von den Mitarbeitern geführt, aber an sie gerichtet ist. Ebenso kann er als internes – oder externes Kommunikations-Mittel angesehen oder dafür verwendet werden. Der häufigste Anwendungsfall dürfte aber der Eingangs beschriebene sein. In diesem Beitrag werden wir ihn größten Teils ebenso behandeln.
Der Zweck eines Mitarbeiter-Blogs
Ein Mitarbeiter-Blog ist eine Art von Unternehmenskommunikation, bei der Mitarbeiter des Unternehmens regelmäßig Artikel auf einer internen oder externen Website veröffentlichen. Diese Artikel können über ihre Arbeit, ihre Erfahrungen im Unternehmen, Branchennachrichten und andere Themen schreiben, die für das Unternehmen und seine Zielgruppe relevant sind.
Der Zweck eines Mitarbeiter-Blogs ist es, eine authentische und glaubwürdige Stimme für das Unternehmen zu schaffen, indem Mitarbeiter ermutigt werden, ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen. Es kann auch helfen, die Zusammenarbeit und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern, indem sie ermutigt werden, ihre Arbeit und ihre Kollegen zu würdigen.
Ein Mitarbeiter-Blog kann auch ein wertvolles Recruiting-Tool sein, indem es potenziellen Kandidaten einen Einblick in das Unternehmen und seine Kultur gibt. Es kann auch dazu beitragen, die Marke des Unternehmens zu stärken, indem es eine positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit schafft.
Um einen erfolgreichen Mitarbeiter-Blog zu erstellen, ist es wichtig, klare Richtlinien für die Veröffentlichung von Inhalten festzulegen, um sicherzustellen, dass die Artikel relevant, informativ und professionell sind. Es ist auch wichtig, die Mitarbeiter zu ermutigen, regelmäßig zu bloggen und ihnen die Unterstützung und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein.
Mitarbeiter zum Bloggen ermutigen
Möchte man als Unternehmen einen Mitarbeiter Blog etablieren, geht dies nur mit den Angestellten zusammen. Diese müssen schließlich die Beiträge verfassen, das Blog aktiv mitgestalten und für gute und authentische Ergebnisse auch hinter dem Blog stehen können. So stellt sich die Frage, wie kann man Mitarbeiter dazu ermutigen, regelmäßig zu bloggen. Es dürfte auf der Hand liegen, dass die dafür benötige, Zeit vom Arbeitgeber entgeltlich zur Verfügung gestellt werden sollte. Es dürfte schwierig sein Team-Mitglieder zu finden, welche ihre Freizeit dafür opfern würden. Ein Anreiz muss geschaffen werden. Im folgenden sind einige Überlegungen und Ansätze – wie Mitarbeiter zum Bloggen ermutigt werden könnten.
- Unterstützung anbieten: Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern die notwendige Unterstützung anbieten, indem sie ihnen Schreibtraining, Feedback und Lektorat-Dienste zur Verfügung stellen. Auch über das Einsetzen und Zurverfügungstellen von modernen Schreib-Tools, welche das Schreiben auch für nicht geübte Texter attraktiver macht.
- Mitarbeiterbeteiligung fördern: Unternehmen sollten Mitarbeiterbeteiligung fördern, indem sie ihnen ermöglichen, über Themen zu bloggen, die ihnen am Herzen liegen und die sie gut kennen.
- Zeit und Ressourcen bereitstellen: Unternehmen sollten den Mitarbeitern die nötige Zeit und Ressourcen bereitstellen, um erfolgreich bloggen zu können. Dies dürfte einer der offensichtlichsten und effektivsten Maßnahmen sein, die Motivation zum Erstellen von Blogeinträgen zu erhöhen.
- Eine Community aufbauen: Unternehmen sollten eine Community von Blog-Autoren aufbauen und sie ermutigen, einander zu unterstützen und zu inspirieren.
- Möglichkeiten zur Karriereentwicklung anbieten: Unternehmen sollten Mitarbeitern Möglichkeiten zur Karriereentwicklung anbieten, indem sie ihnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten im Schreiben und im Umgang mit sozialen Medien zu verbessern.
- Regelmäßiges Feedback geben: Unternehmen sollten Mitarbeitern regelmäßig Feedback geben, um sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreichen und ihre Beiträge verbessern können.
- Klare Erwartungen setzen: Unternehmen sollten klare Erwartungen an die Häufigkeit und Qualität der Blog-Beiträge festlegen, um Mitarbeitern eine Orientierung zu geben.
Durch die Umsetzung dieser Schritte können Unternehmen dazu beitragen, dass Mitarbeiter motiviert sind, regelmäßig zu bloggen und so eine authentische und glaubwürdige Stimme für das Unternehmen zu schaffen.
Welche Themen können behandelt werden?
Wie bei jedem Blog stellt sich auch beim Mitarbeiterblog die Frage über, was geschrieben werden soll. Welche Themen können angesprochen, behandelt und zu Beiträgen aufbereitet werden. Die Vielfalt an Themen, die behandelt werden können, ist – das wird man nach einem ersten Brainstorming feststellen – immens. Idealerweise werden Themen, die, die Branche, das Unternehmen und seine Produkte betreffen, besprochen. Wie man Artikel und Themenideen findet, wird in weiter unten noch erläutert. Erst mal aber einige Stichpunkte, welche Themen behandelt werden könnten.
- Arbeit im Unternehmen: Mitarbeiter können über ihre Arbeit im Unternehmen schreiben, wie sie ihre Aufgaben erfüllen, welche Herausforderungen sie meistern und welche Erfolge sie erzielen.
- Branchennachrichten: Mitarbeiter können über aktuelle Entwicklungen in ihrer Branche schreiben und ihre Perspektive darauf teilen.
- Unternehmenskultur: Mitarbeiter können über die Unternehmenskultur schreiben, indem sie ihre Erfahrungen und Einsichten teilen und erklären, wie die Kultur dazu beigetragen hat, dass sie sich im Unternehmen wohl fühlen.
- Produkte und Dienstleistungen: Mitarbeiter können über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens schreiben und erklären, wie sie zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen.
- Karriereentwicklung: Mitarbeiter können über ihre Karriereentwicklung im Unternehmen schreiben und Tipps und Ratschläge geben, wie andere Mitarbeiter ihre Karriere vorantreiben können.
- Branchenveranstaltungen und Konferenzen: Mitarbeiter können über branchenrelevante Veranstaltungen und Konferenzen schreiben, die sie besucht haben und ihre Eindrücke und Erkenntnisse teilen.
Es ist wichtig, dass die Themen, die behandelt werden, relevant für das Unternehmen und seine Zielgruppe sind. Gleichzeit ist aber auch ein gesunder Mix, welcher Spontanität zulässt, um so das Blog nicht als reine Werbeplattform für das Unternehmen aussehen zu lassen. Deswegen sollten Mitarbeiter auch die Freiheit haben, über Themen zu schreiben, die ihnen am Herzen liegen und die sie gut kennen. Dies kann die Authentizität und Glaubwürdigkeit stärken.
Artikelideen und Themen für den Mitarbeiterblog ermitteln
Im groben wurden oben bereits Anregungen zu Themen, welche behandelt werden könnten, gegeben. Jetzt sollen daraus aber konkrete Artikelideen werden. Als Initiator oder Blog-Verantwortlicher hat man vielleicht schon eine gewisse Idee davon, welche Inhalte relevant sein können. Diese können als Ideen an die Mitarbeiter weiter gegeben werden. Möglichkeiten, um allein oder im Team an Ideen zu kommen, sind folgende:
- Brainstorming-Sessions: Unternehmen können regelmäßig Brainstorming-Sessions mit den Mitarbeitern abhalten, um Ideen für neue Blog-Themen zu sammeln.
- Feedback von Kunden und Interessenten: Unternehmen können Feedback von Kunden und Interessenten sammeln, um herauszufinden, welche Themen für sie von Interesse sind und welche Fragen sie haben.
- Branchennachrichten und Trends: Unternehmen können sich über aktuelle Entwicklungen und Trends in ihrer Branche informieren und Themen auswählen, die für ihre Zielgruppe relevant sind.
- Mitarbeiterinteressen: Unternehmen können die Interessen der Mitarbeiter erfragen und Themen auswählen, die für sie von besonderem Interesse sind oder von denen sie besondere Kenntnisse haben.
- Fragen von Lesern: Unternehmen können die häufig gestellten Fragen von Lesern des Mitarbeiter-Blogs verwenden, um neue Themen zu generieren.
- Google Analytics: Unternehmen können Google Analytics verwenden, um die am meisten besuchten Seiten auf ihrer Website zu identifizieren und diese Themen in ihrem Mitarbeiter Blog behandeln.
- Social Media: Unternehmen können die sozialen Medien überwachen, um Themen zu identifizieren, die für ihre Zielgruppe relevant sind.