in

MP3 Blog

MP3 Blog

Ein MP3-Blog ist eine Art von Blog, in dem der Ersteller Musikdateien, häufig im MP3-Format, zum Herunterladen bereitstellt. Sie sind auch als Musikblogs, Audioblogs oder Soundblogs bekannt. Meistens handelt es sich bei dieser Art von Blog um einen Kuratierten-Blog. Das bedeutet, dass die bereitgestellten Musikdateien eine Sammlung von im Internet frei verfügbarer Musik ist. Dabei ist der Betreiber des Blog nicht der Urheber, sondern lediglich der Kurator.

Großer Beliebtheit erfreuen sich diese MP3-Blogs sind seit dem Jahr 2003. Die bereitgestellte Musik reicht von schwer aufzuspürenden Raritäten, die seit vielen Jahren schwer erhältlich sind, hin zu modernen Angeboten. Es gibt auch MP3Blogs, welche sich auf ein bestimmtes Musikgenre spezialisiert haben oder solche, die jeden Style anbieten. Zu den ersten MP3-Blogs gehörten Tonspion, Buzzgrinder, Fluxblog und Stereogum. Wobei Tonspion ein aus Deutschland stammender MP3-Blog ist, er zählt zu den ersten Blogs seiner Art.

Geschichte

Bereits im Jahre 1998 ging – Tonspion mit Rezensionen und Downloads, die von internationalen Künstlern und Labels kostenlos online gestellt wurden, an den Start. Drei Jahre später, 2001, wurde das Blog Buzzgrinder vom Musiker SethW gegründet. Stereogum wurde im Januar 2002 von Scott Lapatine ins Leben gerufen. Fluxblog, ebenfalls 2002 erschienen und gegründet vom BuzzFeed Musikchef Matthew Perpetua, wird von vielen als der MP3-Blog schlechthin bezeichnet. Perpetua veröffentlichte 2004 auf seinem MP3 Blog den Song „Yeah (Stupid Version)“ der amerikanischen Rockband LCD Soundsystem. Dies brachte der gesamten MP3-Blogosphäre große Aufmerksamkeit und Legitimation auch bei vielen Indie Musik Labels.

Zahlreiche unabhängige Musiklabels, Werbeagenturen und viele Künstler schicken fortan regelmäßig Promo-CDs an die Adressen von MP3-Blogs. In dem Wissen um die Reichweite dieser – erhofften sie sich dadurch Aufmerksamkeit für ihre Produktionen. Auch große Labels, die kleine Acts bekannt machen, wollten, haben versucht, die immer größer werdende Reichweite von MP3-Blogs zu nutzen. Im Jahr 2004 genehmigte Warner Bros. die Veröffentlichung eines Titels ihrer Band The Secret Machines auf dem MP3-Blog „Music For Robots“. Dies zog nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, weil der Titel und das Label die Erlaubnis erteilten, sondern auch, weil einige Rückmeldungen, die das Stück lobten, von IP-Adressen innerhalb des Netzwerks von Warner Bros. stammten.

Die Aufmerksamkeit, die MP3-Blogs erlangten, ging Anfang 2005 über die Internetschwelle hinaus ins Fernsehen, als Music For Robots in einer MTV-Show vorgestellt wurde, in der die Hysterics, eine Rockgruppe aus Brooklyn, die aus vier 14- und 15-jährigen High-School-Schülern besteht, im Mittelpunkt standen.

Bekannte MP3 Blogs

Einige der bekanntesten MP3-Blogs sind in den oberen Abschnitten in diesem Beitrag bereits erwähnt worden. Viele haben sich vom Dasein als reiner MP3-Blog verabschiedet. Sie haben ihr Angebot um weitere das Thema Musik betreffende Kategorien ergänzt. So haben Sie sich zu Umfangreichen Musik-Websites entwickelt.

  • Brooklyn Vegan: Ein MP3-Blog, das sich hauptsächlich auf Indie-Rock und Alternative Musik spezialisiert hat, bietet auch Live-Berichterstattung und Interviews mit Musikern. Gegründet wurde es im Jahre 2004 von David Levine.
  • Hypemachine: Ein sehr bekannter MP3-Blog, der auf der Veröffentlichung von neuer Musik spezialisiert ist. Es handelt sich hierbei mehr um einen Musik-Aggregator, welcher Musik aus mehreren Hundert Quellen aggregiert.
  • Stereogum: Ein MP3-Blog, der sich auf die Veröffentlichung von neuer Musik aller Genres konzentriert und auch Interviews, Rezensionen und Nachrichten rund um die Musikindustrie enthält. Gestartet ist Stereogum 2002 als reines MP3-Blog.
  • Pitchfork: Ein sehr bekannter MP3-Blog, der sich hauptsächlich auf Indie-Rock und Alternative Musik spezialisiert hat, bietet auch Live-Berichterstattung, Interviews und Rezensionen. Bei Pitchfork dürfte es sich um eine der ersten Musikblog handeln. Er wurde bereits 1995 unter dem Namen „Turntabel“ gegründet.

Bedeutung von MP3-Blogs in Wandel der Zeit

MP3-Blogs haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Anfangs, in den 2000er-Jahren, waren sie eine der wichtigsten Plattformen, um neue Musik zu entdecken und zu teilen. Sie haben dazu beigetragen, dass unabhängige Künstler und Bands eine größere Aufmerksamkeit bekommen haben.

Mit der Einführung von Musikstreaming-Diensten wie Spotify, Apple Music und Tidal hat sich die Art und Weise, wie wir Musik hören und entdecken, jedoch stark verändert. Diese Dienste bieten einen legalen und einfachen Zugang zu einer riesigen Musikbibliothek, was dazu führt, dass die Nachfrage nach MP3-Blogs zurückgegangen ist.

Allerdings haben sich einige MP3-Blogs an die veränderten Bedingungen angepasst und bieten nun hauptsächlich Musik-Promotion an, anstatt direkt Musik zum Download bereitzustellen. Sie arbeiten jetzt eng mit Musiklabeln und Künstlern zusammen und bieten exklusive Musikstreams, Interviews und andere Inhalte an, die für Fans interessant sein können.

Infolgedessen sind MP3-Blogs nicht mehr so wichtig wie früher, aber sie haben sich als nützliche Plattformen für Musikpromotion erwiesen und haben immer noch eine wichtige Rolle in der Musikbranche. Sie dienen als eine Plattform für kleine und unbekannte Künstler und Bands, um ihre Musik zu präsentieren und eine Fanbase aufzubauen.

Kostenloser Newsletter
Bekomme die relevantesten WordPress News direkt in Dein E-Mail-Postfach!
Wir respektieren Deine Privatsphäre!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Content Automation

Content Automation

Pillarpage

Pillar Page