Eine Pillar-Page (Säulenseite) ist das Herzstück eines Themen-Clusters oder – genauer gesagt sie bildet ein solches auf einer Seite ab. Auf dieser Seite werden alle Themen, die innerhalb des Clusters behandelt werden, kurz vorgestellt. Zusätzliche Details zu jedem Thema werden dann als Inhalt des Clusters aufgenommen, oft als Blogbeiträge, die mit der Säulenseite verlinkt sind.
Säulenseite ist eine gängige Übersetzung für eine Pillar-Page. Die Pillar-Seite kann ein wichtiges Element für die Strukturierung einer Website sein. Sie bietet einen kurzen, aber dennoch umfassenden Überblick über ein bestimmtes übergeordnetes Themengebiet, genauer gesagt sie fast ein Thema in ein Themencluster zusammen. Sie ist also so zusagen die Säule, die das ganze Themengebiet trägt. So kann sie als Bindeglied zwischen verwandten, an anderer Stellte auf der Website veröffentlichten Informationen, Angeboten und sonstigem Content dienen. Wenn Leser auf eine Säulenseite besuchen, können sie sich über die verschiedenen Aspekte des Themas informieren, das auf der Seite behandelt wird.
Themencluster als Kern einer Pillar-Page
Ein Themencluster ist der Kern einer Themenseite. Auf dieser Seite wird das Gesamtthema kurz, aber möglichst in Gänze behandelt. Ausführlichere Informationen zu bestimmten Unter-Themen werden dann als Clusterseiten bereitgestellt, in der Regel in Form von Blogbeiträgen, die mit der Themenseite verlinkt sind und tiefer in einen Teilbereich eintauchen. Die erwähnten Clusterseiten werden in die Säulenseite eingearbeitet, verlinkt und zu einer einheitlichen und zusammenhängenden Gesamtübersicht eins Themenkomplexes verschmolzen. Ähnlich einem Mind-Map, wird ein Thematischer Begriff in den Mittelpunkt gestellt und nahestände Kategorien, Begriffe, Unterthemen, Produkte, Anleitungen und etwelcher andere Content in verästelter Form aufgefächert.
Ähnliche Begriffe, Übersetzungen und Synonyme
- Themenseite: Eine Themenseite ist eine Seite auf einer Webpräsenz, welche ein Hauptthema und den dazu gehörenden Unterthemen, zum Beispiel in Textauszügen, mehr oder weniger oberflächlich oder tiefgründig umschreibt. Um dann für die tiefgründige Auseinandersetzung auf entsprechende Inhalte innerhalb oder außerhalb der Website verlinkt.
- Säulenseite: damit ist die Pillar-Page in der Art wie sie auf dieser Seite behandelt wurde gemeint – es ist lediglich die Übersetzung aus dem Englischen. Inhaltliche Abgrenzung zur Pillar-Page: keine, es ist lediglich die deutsche Übersetzung davon.
- Listicle oder Listenartikel: Listen-Artikel sind Artikel, die in Listenform meistens auf Blogs oder anderen Websites veröffentlicht werden. Sie eignen sich hervorragend, um komplexe Themen in verdauliche Häppchen zu zerlegen. Definitorische Abgrenzung zur Pillarpage: es gibt verschiedene Arten von Listicles, eine davon ist das thematische Listicle. Diese Form des Listicles grenzt sich z. B. vom Ranked-Listicle ab, wo in einer Rangfolge Dinge aufgelistet werden. Dies wird von einer Pillarpage in der Regel nicht erwartet, genauer gesagt dazu wird sie normalerweise nicht verwendet. Die Übergänge zwischen einem thematischen Listicles und der Pillar-Page sind aber fließend und können daher dasselbe meinen, optisch gleich und inhaltlich identisch sein. Da sich grundsätzlich alle Listicles einen Themenschwerpunkt vornehmen, sind sie bei kreativer, experimenteller Anwendung und Modellierung Unterumständen auch als Pillarpage zu werden.