in ,

Social Media Automation und Management für alle deine Profile, die Ultimative Liste von 50+ Social Media Tools

Social Media Automation und Management: mit den richtigen Tools kannst Du beinahe alle deine Social Media Marketing Aktivitäten automatisieren. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was Social Media Automation ist und was es kann und besprechen mehr als 50 Tools.

Social Media Automatisierung: So sparst Du Zeit bei Deinen Social Media Aktivitäten und kannst Repetitive-Arbeiten an Deine Software-Assistenz abgeben. Mit den richtigen Tools kannst Du Deine Social Media Postings planen und automatisch auf verschiedenen Kanälen wie Instagram, Facebook, Twitter und anderen Sozialen Netzwerken veröffentlichen. Egal, ob Du einen Account pro Plattform oder nur auf einer Plattform einen Account betreibst oder Du viele verschiedene Profile auf vielen verschiedenen Netzwerken hast.

Social Media Automatisierung Tools können Dir eine Menge an Arbeit abnehmen und die Zahl deiner Follower und Abonnenten steigern und damit auch Deine Reichweite erhöhen.

In diesem Artikel zeige ich Dir genau, was Du von Social Media Automations-Tools erwarten kannst, welche es gibt und wie Du sie Dir zu Nutzte machen kannst. Natürlich schauen wir uns auch an, was unter Social Media Automation zu verstehen ist, wo die Grenzen des Möglichen sind und wo der Einsatz einer solchen Software Sinnvoll ist. Außerdem verrate ich Dir ein Tool, von welchem Du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast! Ein Tool, was günstiger ist und viel mehr zu bieten hat alles alle anderen bekannten Tool in diesem Bereich.

Was ist Social Media Automation?

Bevor wir uns den verschiedenen Tools zu wenden, beschäftigen wir uns kurz mit der Frage, was Social Media Automation eigentlich ist bzw. was ich damit meine. Es geht darum, verschiedene Tools und Software so zu konfigurieren, dass sie auf Social Media Plattformen bestimmte Aktionen automatisch ausführen, ohne dass ein Mensch dabei eingreift. Die Software führt diese Aktionen nach unseren in der Software-Oberfläche bestimmten Vorgaben aus.

Namentlich geht es dabei hauptsächlich um das Posten, das Planen von Posts und Liken von Content auf verschiedenen Social Media Plattformen wie Twitter, Facebook, Instagram und anderen Sozialen Netzwerken. Du „sagst“ dem Tool, wann und wo Du welchen Inhalt gepostet haben möchtest! Das Tool setzt dann zur gewünschten Zeit das von Dir vordefinierte Posting ab. Außer beim Veröffentlichen auf Instagram geht dies bei fast allen Tools direkt und ohne Umweg.

Das automatische Posten, Liken und Planen von Inhalten ist nur ein Aspekt von Social Media Automation. Grundsätzlich ist zu sagen, dass fast alles, was von einem Menschen gemacht werden kann – auch von einem Automation-Tool erledigt werden kann. Wie weit das vollständige Automatisieren, Sinn ergibt, ist dabei diskussionswürdig und muss von Fall zu Fall abgewogen und individuell entschieden werden. Meistens, wenn von Automatisierung von Social Media Aktivitäten gesprochen wird, wird von Semmi-Automatisierung ausgegangen.

Was können Social Media Automations-Tools?

Sie bieten Social Media Management und Automation vieler Accounts unterschiedlicher Plattformen an einem zentralen Platz. Alle Aktivitäten können über die Oberfläche des Tools ausgeführt, eingesehen, geplant und automatisiert werden, ohne sich auf den einzelnen Webseiten der jeweiligen Plattformen – einloggen oder sie aufrufen zu müssen.

Diese Tools können Social Media Accounts optimieren, einen Redaktionsplan zur Verfügung stellen, über mehrere Kanäle gleichzeitig oder zeitversetzt ausgewählte oder automatisch generierte Inhalte veröffentlichen. Sie bieten ein Dashboard für das zentrale Verwalten unendlich vieler Accounts von unterschiedlich vielen Plattformen.

Ein Platz für jegliche Kommunikations-Möglichkeiten, der Einzelnen Plattformen. Bedeutet, Du kannst alle Privatnachrichten, Kommentare usw. über eine Oberfläche lesen, beantworten und verwalten. Bestenfalls kannst Du automatisiert Nachrichten verschicken und erhaltene automatisch beantworten.

Daten-Analyse, Reports und Timing! Im Idealfall bietet Dir ein Automation Tool umfangreiche Möglichkeiten der Daten-Analyse, des Reportings und Unterstützung beim Terminieren deiner Postings.

Funktionen und Angebote von Social Media Tools

Neben der im obigen Abschnitt ansatzweise beleuchteten Frage, was diese Tools können, gibt es je nach Tool weitere Funktionen:

Sprache: Es gibt Tools, welche mehrere Sprachen unterstützen. Andere werden nur in englischer Sprache angeboten. Die Sprache betrifft allerdings nur die Benutzeroberfläche des Tools und meint nicht, dass nicht in anderen Sprachen Content organisiert werden kann.
Mehrere Nutzer (Team-Funktion): Die Möglichkeit mehrere Nutzer-Konten anzulegen für die Zusammenarbeit im Team.
Bulk-Upload: Mehrere Vorbereitete Post in einem Ruck hochladen. Bulk-Upload könnte man etwa mit Massen-Upload übersetzen.
Content Curations-, Vorschläge: Inhalte von anderen Quellen direkt innerhalb des Tools finden und kuratieren bzw. posten oder planen.
Mobile App: Viele bieten zusätzlich zur Desktop oder Browser-Version eine Mobile App für Android und/oder IOS an. 
Browser Erweiterung: Eine Browser Erweiterung für diverse Internet-Browser wird von fast allen Tools angeboten. i
Mehrere Nutzer (Team-Funktion): Die Möglichkeit mehrere Nutzer-Konten anzulegen für die Zusammenarbeit im Team.
Kostenlose Test-Phase: Fast alle Tools bieten eine Test-Phase an. In dieser Zeit kann das Tool mit all seinen Funktionen kostenlose getestet werden.
Gratis Version: Viele Tools bieten eine kostenlose Version an. Ohne ein Abo abschließen, kann man das Tool mit meist sehr reduziertem Funktionsumfang nutzen.
Post Zeitraum Optimierung: Hilfe den optimalen Zeitpunkt für das Posten zu bestimmen.
Analysen und Monitoring: Viele Tools bieten mehr oder weniger umfangreiche Analyse-Daten zu den einzelnen Social Media Accounts. Einige gehen auch weit darüber hinaus und bieten ein umfangreiches Social Media Monitoring an.

Wieso solltest Du Tools dieser Art nutzen?

Die einfache Antwort lautet: weil Du damit eine Menge Zeit sparen und besser gepflegte Social Media Profile unterhalten kannst. Wenn Du Dir mal überlegst, wie viel Zeit Du damit verbringst, Dich auf all den Plattformen anzumelden und Postings in Echtzeit zu veröffentlichen – kommst Du wohl auf eine hohe Anzahl von Minuten — bis zu Stunden. Wenn, Du ein Teil dieser Täglichen Prozesse an ein Tool delegierst, sparst Du am Ende des Tages, der Woche – eine Menge Zeit.

Welche Arten von Tools gibt es!

Es gibt diverse Tools auf dem Markt, nicht alle haben den gleichen Funktionsumfang. Es gibt solche, die dienen nur einem Zweck und bedienen nur ein Netzwerk. Andere wiederum vereinen eine Vielzahl von Funktionen und bedienen jedes Soziale Netzwerk. Bis hin zu Software, welche ein mal aufgesetzt und konfiguriert, alle erdenklichen Aufgaben ohne Menschliches Zutun erledigt. Im letzteren Fall spricht man von Social Bots.

Im ersten Teil dieser Liste widmen wir uns den All-in-One Tools. Tools, welche eine hohe Anzahl an Funktionen auf möglichst vielen Netzwerken anbieten und auch für „kleine“ Blogger oder Selbständige mit kleinerem Budget erschwinglich sind.

Tool-Auswahl/Evaluation Welches Tool ist das Richtige für dich?

Das Angebot an Werkzeugen ist riesig. Die Eierlegende-Wollmilchsau zu finden: schier unmöglich! Eine möglichst genaue Vorstellung davon, was erledigt werden soll, hilft bei der Entscheidungsfindung. Welches ist nun das Richtige für dich oder dein Unternehmen?

Liste: Social-Media-Management und Automations-Tools

Die kleinen, preisgünstigen Alleskönner unter den Social Media Management und Automations-Tools für das kleine Budget und/oder für Blogger und Betreiber von kleinen Webseiten:

Blog2Social

Blog2Social, das Social Media Management und Automations-Tool aus Deutschland mit eigenem WordPress-Plugin. Das Tool Blog2Social der deutschen ADENION GmbH findet in Listen mit Tools für die Social Media Automation komischerweise selten Erwähnung. Dabei lässt es kaum eine Funktion missen und dies bei einer moderaten und sehr fairen Preisgestaltung. Blog2Social eignet sich besonders für Personen oder Firmen, die nur ein kleines Budget für Tools zur Verfügung haben. Wegen des mitgelieferten WordPress-Plugins – im speziellen auch für Blogger.

Neben den oben hervorgehobenen Eigenschaften dieses Anbieters, sticht die hohe Anzahl an Netzwerken auf welchen das automatische Posten möglich ist, hervor. Angeboten werden nicht nur, wie bei den meisten Tool-Anbietern, die Standard-Netzwerke, sondern auch Plattformen wie Medium, XING, Flickr, Reddit und andere sind integriert. Das Teilen beschränkt sich nicht nur auf das eigene Profil, sondern ist auch in Gruppen, Seiten usw. möglich.

SocialPilot

Ein wirklicher Geheimtipp ist SocialPilot nicht mehr! In den letzten Monaten schafft es SocialPilot immer öfter als Rivale zu großen und bekannten Tools wie Hootsuite und Buffer Erwähnung zu finden. Und dies begründet – wie ich finde. Ich liebe es ja Tool zu testen – über die letzten Jahre nutzte ich SocialPilot immer mal wieder in der kostenlosen wie in der kostenpflichtigen Version. Die ständige Weiterentwicklung, das Ausbauen und das Erneuern zu beobachten und mitzuerleben war und ist wirklich spannend. Inzwischen ist das Tool erwachsen geworden und somit zu einem mächtigen und umfangreichen Alleskönner in der Social Media Automation herangewachsen.

Das Tool bietet eine schön Designete und Übersichtliche Oberfläche für das Verwalten von Unzähligen Social Media Accounts. Inhalte für Facebook, Twitter, LinkedIn, Tumblr, Instagram, Pinterest, VK und Google My Business können organisiert, geplant und automatisch veröffentlicht werden. Der Kalender visualisiert übersichtlich alle anstehenden Posts und verfügt über die Funktion des Reorganisierens dieser per Drag&Drop.

Meetedgar

Meetedgar wurde bereits im Jahre 2014 von Laura Roeder gegründet. Bis heute steht sie dem Unternehmen als CEO vor. Umgeben von einem kleinen, passionierten Team führt Laura ihre Firma unglaublich authentisch. Das Tool ist unglaublich aufgeräumt und übersichtlich gestaltet. Dies beginnt bereits auf der Homepage, sie ist liebevoll gestaltet, endlos lange Abhandlungen und Funktions-Listen sucht man vergebens. Komplizierte Preismodelle gibt es nicht! 49.- Dollar für alle und alles! Der Funktionsumfang ist dementsprechend, gegenüber vielen anderen Tool etwas reduziert. Alles, was es für die Social Media Automation braucht, ist aber vorhanden.

Momentan beschränkt sich die Auswahl der Netzwerke auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn, Pinterest sollen bald folgen. Die Beschränkung liegt bei 25 Accounts. Für gemeinnützige Organisationen gibt es einen Rabatt. Wer Meetedgar einfach mal testen möchte, kann das mit der 30-tägigen-Geld zurück-Garantie risikofrei tun.

Social Aider

Social Aider: Wer sich für ein Jahr an das Tool binden mag, wird hier mit einem erschwinglichen Angebot belohnt. Für nur gerade 143.- Dollar im Jahr bekommt man die „Professional“ Version. Dies ist die günstigste Version und unterscheidet sich lediglich dadurch, dass die Anzahl der Jährlichen Postings auf 13000 beschränkt ist. Ansonsten können alle Funktionen uneingeschränkt genutzt werden. Auch eine Limitierung für die Anzahl der Sozialen-Profile gibt es nicht. Social Aider, gegründet im Jahre 2017 ist ein aus Indien aus operierendes Unternehmen in der Software Branche. Ihr Tool, der Social Aider, wird seit der Veröffentlichung im Gründungsjahr ständig weiter entwickelt und ausgebaut.

Social Aider punktet in erster Linie ganz offensichtlich mit dem günstigen Preis. Momentan wird gar eine Lifetime-Version angeboten – einmalig 711.- Dollar bezahlen und das Tool lebenslang uneingeschränkt nutzen (beschränkt auf 99`999 Posts im Jahr). Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Tatsache, dass unlimitiert Accounts hinzugefügt werden können. Ebenfalls nicht Standard ist der Tool-Eigene-Bild-Editor. Social Aider ist intuitiv zu bedienen und bietet eine aufgeräumte und übersichtliche Benutzer-Oberfläche.

PromoRepublic

PromoRepublic ist einer der wenigen Social Media Management Tools, welche einen integrierten Grafik-Editor implementiert haben. Allerdings gibt es aber auch Nachteile: Das größte Defizit von diesem Dienst ist, dass es keine Extension für den Browser gibt, mit welchen man Inhalte wie Bilder, Links und Videos aus dem Web direkt in die App importieren kann. Wenn das nicht stört oder diese Funktion nicht braucht, weil Content Curation nicht zum Redatikonspalan gehört, ist mit PromoRepublic gut bedient.

Spar-Tipp

PromoRepublic vergibt vereinzelt Lifetime-Zugänge zu ihrem Tool. Meisten wird dieser Deal über AppSumo abgewickelt.


Agora Pulse

Agora Pulse gehört zu den höher preis-gen Tools in dieser Liste, einen Account mit 25 Profilen gibt es ab 99,- € auf monatlicher Basis und 89,- €, wenn man sich dafür entscheidet 1 Jahr im Vorauszubezahlen. Das Tool gibt es auch auf Deutsch und die Liste der Funktionen ist sehr lang. Diese werden in einer Tabelle sehr übersichtlich dargestellt.

Crowdfire

Crowdfire konzentriert sich in seinen Basis-Paketen stark auf seine Kernfunktion, der Social Media Automation. Die Planung und Produktion von Inhalten für die unterschiedlichen sozialen Kanäle kann dabei zeitlich und inhaltlich auf die jeweiligen Kanäle abgestimmt werden. In den höheren Abonnenten-Paketen werden zusätzliche Funktionen wie Social Listening, die Analyse von Wettbewerbern und das massenhafte Bearbeiten und Anlegen von Posts angeboten. Crowdfire ist in seinem Aufbau intuitiv und einfach zu bedienen.

Mit Crowdfire kannst Du auf praktisch allen wichtigen sozialen Netzwerken posten. Crowdfire verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die es Dir erlaubt, einen einzelnen oder bei einem entsprechenden Abonnement auch in Masse Beitrag an alle von Dir ausgewählten sozialen Netzwerke zu senden, wobei Du Deine Inhalte für jedes Konto individuell anpassen kannst. Crowdfire ist ideal für Blogger, Selbständige und kleine Unternehmen, die nicht einen riesigen Funktionsumfang benötigen, weil sie sich lediglich auf das automatische Teilen auf ihren Sozial-Kanälen konzentrieren wollen.

Socialoomph

SocialOomph-Startseite: Social Media Automatisierung mit SocialOomph

SocialOomph ist ein nützliches Tool, mit dem Du Deine sozialen Medien-Aktivitäten automatisieren kannst. Es verfügt über eine Reihe von Standardfunktionen: die Möglichkeit, Beiträge zu planen, um sie danach automatisch veröffentlichen zu lassen, Social Media-Benachrichtigungen zu erstellen und zu bearbeiten sowie die Aktivität der Konkurrenz auf sozialen Medien zu überwachen. Eine weitere großartige Sache, welche besonders für WordPress-User interessant ist, ist, dass mit SocialOomph auch Blogbeiträge für WordPress verwaltet und direkt vom SocialOomph veröffentlicht werden können. Weitere angebundene Blogging-Plattformen sind WordPress.com und Tumblr

SocialOomph besticht nicht Übersichtlichkeit und Designs seiner Homepage und der Benutzeroberfläche seines Tools. Dafür aber desto mehr mit Funktionsumfang und Preis. Der seit 2008 operierende Dienst bietet sehr viele Funktionen, welche andere Anbieter auch in den hochpreisigen Abos nicht bieten. Für 55 im Monat oder 594 Dollar kann die Business Suite, mit vollem Funktionsumfang, 20 Social-Media-Profile, 10 Blogs und beliebig vielen geplanten Post buchen. Einige Funktionen, für die andere Anbieter eigene Dienste anbieten, sind bei SocialOomph bereits integriert. Das beginnt bei der Automatisierung von „Follows“ und “Unfollows“ auf Twitter und reicht über das Posten in Facebook-Gruppen bis zur Integration von Google Analytics. Wirklich interessant wird es aber beim Blick auf die Nachricht-Funktionen bei Twitter. So können mittels SocialOomph’s DM-Funktion gezielt an Abonnenten geschickt werden, wenn diese etwas Bestimmtes tun. So kann man etwa eine DM versenden, sobald jemand den eigenen Twitter-Account abonniert.

Sendible

Sendible ist ein leistungsstarkes Tool für das Social Media Management und die Automation. Konzipiert ist das Tool für Agenturen ebenso wie für einzelne Content-Kreativen, wie Blogger, Influencer oder kleine Unternehmen, welche ihre Social Meida Kanäle selbst betreuen. Für letztere ist es preislich besonders interessant: für 21 EUR (bei jährlicher Bezahlung) erhält man bereits Zugang zu sehr vielen, von Sendible massenhaft bereitgestellten Funktionen.

Bereits 2008 ging der Gründer Gavin Hammar mit dem in London ansässigen Sendible an den Start und behauptet sich Jahre später immer noch am Markt. Es behauptet sich nicht nur, sondern es baut sein Angebot ständig aus. Monatlich kommen neue Features oder bestehende werden ausgebaut und verbessert. So wurde zum Beispiel im September 2022 die Integration von GIPY und Pexels bekannt gegeben und das direkte auf Instagram-Kommentare antworten gelauncht. Der Blog des Unternehmens wird regelmäßig mit neuem und hilfreichem Content in Form von Artikeln gefüllt.

Buffer

Die Startseite von Buffer
So sieht die Startseite von Buffer aus.

Buffer ist eines der beliebtesten, bekanntesten und auch eines der am längsten sich auf dem Markt befindenden Tools zur Social Media Marketing-Automatisierung. Es wurde bereits im Jahre 2010 in England gegründet. Dies zeigt sich auch an der Qualität, Verlässlichkeit und Funktions-Vielfalt des Tools. Mit Buffer ist man gut bedient, wenn man viel Wert auf Analytics, Insights und Reporting legt. Mit Buffer können Netzwerke wie LinkedIn, Twitter, Instagram, Facebook, Pinterest und neu auch Tik Tok bedient werden.

Die Qualität und der Funktionsumfang schlagen sich auf die Preise nieder: 120 Dollar – bei Monatlicher Zahlung für den vollen Funktionsumfang und bis zu 10 verknüpfte Accounts.

RADAAR

So übersichtlich sieht die Startseite des Social Media Management Tools Radaar.io aus.
Screenshot der Startseite von Radaar.io

RADAAR ist ein soziales Medien-Management-Tool, das dir dabei hilft, deine sozialen Netzwerke zu verwalten. Es hilft dir, deine Inhalte zu planen, zu posten und zu analysieren, damit du herausfinden kannst, was gut funktioniert und was nicht. Ob du einen Facebook-, Twitter- oder Instagram-Account hast – RADAAR kann dir helfen, mehr Abonnent zu bekommen, deinen Account aktiver zu gestalten und deine Beiträge besser sichtbar zu machen.

RADAAR ist ein relativer Frischling unter den Social Media Management Tools. Gegründet wurde das Unternehmen Anfang des Jahres 2019. Der Firmensitz befindet sich in Philadelphia in den USA, der Gründer ist Mustafa Ercan Zirh in einer ersten Finanzierungs-Runde wurde das Unternehmen mit 115 000 US-Dollar bestückt. Momentan buhlt das Unternehmen kräftig um Zahlende-Kunden. Dies sieht man an den vielen Lifetime-Deals, welche an jeder Ecke aufpoppen. Falls das jetzt negativ klang; so wahr es nicht gemeint. Das Tool sieht wirklich sehr interessant aus und wirkt viel Versprechend: Es bietet sehr viele Integrationen und das Dashboard sieht sehr aufgeräumt, übersichtlich und schön designt aus. Für einen Lifetime-Zugang sind momentan 59.- US-Dollar fällig: sprich einen Versuch wert.

Spar-Tipp

RADAAR gibt es momentan auf AppSumo im Lifetime-Angebot. Für 59.- US-Dollar gibt es lebenslangen Zugang zum Tool von RADAAR!

Swat.io

Ansicht des Dashboards des Social-Media-Automation Tool von Swat.io
Ansicht des Publisher-Dashboards von Swat.io

Swat.io ist das Social Media Management Tool für alle, die ihre Social Media Kommunikation an einem Ort haben wollen. Mit Swat.io kannst Du Deine Social Media Inhalte planen, erstellen, veröffentlichen, umfangreich auswerten und kollaborativ im Team arbeiten. Swat.io’s ist eine sehr umfangreiche Social-Media Management-Lösung, eher für Unternehmen mit einer grossen Marketing-Abteilung, mit einem grossen Budget als für kleine Ein-Mann-Betriebe, Influencer und Blogger. Obwohl sich dahin gehend seit Mitte 2022 einige interessante Änderungen diesbezüglich ergeben haben.

Das Unternehmen, die Swat.io GmbH mit Hauptsitz in Wien, wurde 2012 gegründet. Über die in der Techbranche-verwurzelten CEOs hatte Swat.io bereits zum Launch der ersten Facebook-API 2009 seine Finger im Game der Social Media Tools im Spiel. Swat.io ist ein Bootstrap-Technologieunternehmen, das 10 Jahre Erfahrung mit SaaS im Bereich der Social Media Marketing Tools aufweisen kann. Das gleichnamige Tool richtete sich vornehmlich an grosse Unternehmen: Red Bull, Raiffeisen, Der Standart.at, RTL und ORF gehörten oder gehören unter anderem dazu. Die Preisgestaltung ist dementsprechend in dem höheren Segment angesiedelt. Dies dürfte mit ein Grund sein, weshalb Swat.io selten in Listen von Bloggern aufgetaucht ist.

FeedHive

Die Startseite von FeedHive Social Media Content Erstellungstool! Screenshot: FeedHive.io

FeedHive.io ist ein relativ neues Social Media Management Tool aus der Schweiz. Mit FeedHive können diverse Social Media Accounts bedient werden. Neben der Planung und Verwaltung von Social Media Content legt das Unternehmen einen grossen Teil seines Fokus auf die Erstellung von Social Media Content mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Diese KI-Tool sollen dabei helfen schneller, effektiver, besser konvertierende Inhalte für Social Media zu erstellen. Dabei soll die KI inspirieren und Vorschläge generieren.

Mit der KI-gestützten Plattform FeedHive kannst Du auf eine neuartige Weise Inhalte für Deine Social Media Account anfertigen. Eine Software, mit der man seine sozialen Netzwerke übersichtlicher verwalten kann. Sie ermöglicht es, die Reichweite der eigenen Posts zu maximieren, indem sie gestützt auf künstliche Intelligenz (KI) die erfolgreichsten Beiträge aus den Netzwerken analysiert. Mit FeedHive hast Du Zugang zu mehr als 500 Post-Vorlagen und kannst diese an Deine Bedürfnisse anpassen. Dieses Werkzeug erlaubt es Dir, von den von KI erstellten Vorschlägen zu Videos, Bildern und Texten auszugehen und diese für soziale Netzwerke wie TikTok, Twitter, Instagram, Facebook, Pinterest, LinkedIn und seit Oktober 2022 auch für Google Business Profile zu verfeinern.

Kostenloser Newsletter
Bekomme die relevantesten WordPress News direkt in Dein E-Mail-Postfach!
Wir respektieren Deine Privatsphäre!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social Media Monitoring

Social Media Monitoring: Übersicht, Definition, Anwendung und Tools

So kannst du Vorlagen aus dem Block Patterns Verzeichnis von WordPress auf deiner Website oder Blog nutzen.

Block Patterns: Kostenlose WordPress Block Vorlagen