Social Media Monitoring
in ,

Social Media Monitoring: Übersicht, Definition, Anwendung und Tools

Social Media Monitoring, abgekürzt SMM ist die systematische Überwachung von Online-Kommunikationskanälen, um die Reputation einer Organisation, einer Marke, oder auch einer einzelnen Persönlichkeit (Influencer, Promi) zu überwachen oder wie es der Name bereits sagt: zu monitoren. Dabei wird versucht, die Stimmungslage der Öffentlichkeit zu erfassen und frühzeitig auf Bedrohungen oder Chancen reagieren zu können.

Beim Social Monitoring oder auch Social Listening wird das gesamte Social Web (nicht nur Soziale Netzwerke) auch Foren, Blogs, Diskussionsforen, Review-Seiten und andere Kanäle auf welchen Individuen die Möglichkeit haben „etwas“ zu veröffentlichen durchsucht. Die Resultate werden gesammelt, gespeichert und ausgewertet. Da dies händisch kaum zu erledigen ist, werden im Bereich des Social Monitoring meistens Software-Lösungen eingesetzt.

Social Media Monitoring kann verwendet werden, um – die allgemeine Stimmungslage in sozialen Medien zu erfassen – aktuelle Krisen zu erkennen und zu bewältigen – neue Produkte und Dienstleistungen zu testen – die Wettbewerbslandschaft im Auge zu behalten – die eigene Reputation zu verbessern.

Social Media Monitoring kann mit Hilfe von Softwaretools oder durch manuelle Suche in den sozialen Medien durchgeführt werden. Wobei, wie oben bereits angesprochen ist, ein ganzheitliches Monitoring – manuell kaum durchzuführen. Da immer mehr Menschen ihre Meinungen über diverse Themen, Marken, Produkten und Personen online teilen, können diese Informationen einen gewaltigen Umfang annehmen. Die Anzahl der Seiten im Internet, auf welchen sich Personen äußern ist überblickbar, so dass wir nicht jede einzelne Kennen. Und auch wenn wir jeden kennen würden, müssten wir diese einzeln manuell ansteuern und nach entsprechenden Einträgen suchen. Daher sollte das Monitoring nicht allein aus dem manuellen Durchsuchen des Internets aufbauen, sondern ein Tool oder gar ein externen Dienstleister hinzugezogen werden. Eine Liste mit Tools für das Social Media Monitoring gibt es weiter unten auf dieser Seite.

Wieso ist Social (Media) Monitoring nützlich und wichtig?

Social Media Monitoring ist wichtig, weil es uns erlaubt, die Gespräche über unsere Marke, uns selbst oder unserer Organisation zu verfolgen und zu verstehen, was Menschen über uns denken. Es hilft uns auch dabei, potenzielle Kunden zu identifizieren und mit ihnen in Kontakt zu treten. Durch Social Media Monitoring können wir also besser verstehen, was Menschen über unsere Marke denken, und so potenziellen Neukunden besser helfen und sie zu Wiederkehrenden-Kunden zu machen.

Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Deloitte ist Social Media Monitoring für Unternehmen unverzichtbar geworden. Dabei geht es vorwiegend darum, die eigene Reputation im Auge zu behalten und auf potenzielle Krisen schnell reagieren zu können. Allerdings ist Social Media Monitoring nicht nur wichtig, um schlechte Publicity zu vermeiden. Positive Erwähnungen können Unternehmen dabei helfen, ihr Branding aufzubauen und im Bereich Sales und Vertrieb ist es auch für die Neukundengewinnung interessant. Ebenfalls kann ein strategisch durchgeführtes Monitoring und die daraus gewonnen Daten für den Ausbau der Content Strategie verwendet werden. Durch das Monitoren entsteht ein Gefühl für gefragten und bestenfalls noch nicht vorhandenen Content. So können neue Ideen für die Content-Produktion entstehen.

Wie fängt man mit dem Monitoring an?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Social Media Monitoring durchzuführen. Die meisten Unternehmen beginnen damit, ein Tool oder eine Plattform zu wählen, die ihnen am besten gefällt und sich am besten für ihr Unternehmen eignet. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie mit dem Social Media Monitoring beginnen. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Keywords auswählen. Diese Keywords sollten relevant für Ihr Unternehmen sein und diejenigen Wörter oder Phrasen umfassen, nach denen Ihre Zielgruppe suchen würde.

Sobald Sie die richtigen Keywords ausgewählt haben, können Sie damit beginnen, nach Online-Artikeln, Blog-Beiträgen und sozialen Medien-Beiträgen zu suchen, in denen diese Keywords vorkommen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Social Media Monitorings ist die Analyse der Ergebnisse. Sobald Sie einige Beiträge gefunden haben, in denen Ihre Keywords vorkommen, müssen Sie diese Beiträge analysieren, um herauszufinden, was genau Ihre Zielgruppe über Ihr Unternehmen denkt. Dazu können Sie verschiedene Analyse-Tools verwenden oder sich einfach anhand der Kommentare orientieren, die Nutzer unter den jeweiligen Beiträgen hinterlassen haben. Wenn Sie mit dem Social Media Monitoring begonnen haben und regelmäßig Beiträge analysieren, sollten Sie auch regelmäßig überprüfen, ob sich Ihre Strategie noch auf dem richtigen Weg befindet. Dies bedeutet, dass Sie regelmäßig überprüfen sollten, welche Keywords noch relevant sind und welche neu hinzugefügt werden sollten. Auch sollten Sie überprüfen, ob die Ergebnisse Ihrer Analyse immer noch aussagekräftig sind und ob es notwendig ist, Ihre Strategie zu ändern.

Welche Tools kann man zum Social Monitoring verwenden?

Es gibt zahlreiche Tools, welche für das Social Media Monitoring verwendet werden können. Für welche Lösung man sich schlussendlich entscheidet, hängt von den benötigten Daten, also, was gemessen werden soll und anderen Anforderungen ab. Die Datenmenge und die Qualität dieser Tools sind von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich. Für ein einfaches Social Media Monitoring bietet es sich an, über die Anschaffung eines Social Media Management Tools nachzudenken.

Über diese All-In-One-Lösungen, welche nicht nur das Monitoring erlauben, sondern auch weitere Funktionen für das Content-Management bieten, können bereits einige Daten erfasst und ausgewertet werden. Allerdings ist das Monitoring dieser meistens auf die eigenen angebundenen Social Media Accounts beschränkt. Aber dennoch: Gerade, wenn wir von Social Media Monitoring sprechen, können sich solche Multifunktion-Tools anbieten. Diese sogenannten Social Media Management Tools bieten teilweise einen breit gefächerten Funktionsumfang für das Social Media Management: Postings erstellen, planen, veralten und zeitgesteuert voll automatisch veröffentlichen. Falls noch kein solches Tool zum Software-Set deines Unternehmens gehört, wäre es eine Überlegung wert, sich auch im Hinblick auf Social-Content von einem Tool unterstützen, zulassen. Das Tool-Budget würde es sicher freuen.

Kostenlose Monitoring Tools

Für das Monitoring des Webs stehen seit jeher auch Kostenlose Tools und Anwendungen zur Verfügung. Natürlich können diese nicht im Ansatz an kostenpflichtige Professionelle Werkzeuge heranreichen. Für gewisse Anwendungsfälle bzw. Bedürfnisse oder weniger bekannte oder nur auf lokaler Ebene agierende Personen, kleine Firmen und Organisationen kann das Operieren mit solch kostenlosen Möglichkeiten ausreichend sein. Besonders interessant sind diese kostenlosen Tool über die Überwachung von Trends.

Google Alerts

Eine kostenlose und sehr effiziente Möglichkeit, um ein gewisses Keyword-Set oder den Namen einer Firma oder einer Marke im Auge zu behalten, ist die über das Einrichten von Google Alerts.

  • Google Alert ist ein Tool, mit dem Du Nachrichten über die von Dir angegebenen Schlüsselwörter oder Suchbegriffe verfolgen kannst. Sobald Google neue Seiten crawlt und relevante Inhalte zu den von Dir ausgewählten Schlüsselwörtern oder Suchbegriffen findet, erhältst Du eine Benachrichtigung per E-Mail. Die Einrichtung von Google Alert ist der schnellste Weg, um automatisch Informationen über Schlüsselwörter oder Suchbegriffe zu erhalten.

TweetDeck

  • TweetDeck ist ebenfalls ein kostenloses Tool, mit welchem sich hervorragend Social Listening betreiben lässt. TweetDeck ist eine Social Media Monitoring Software, mit welcher Profile, und Kinderstationen auf Twitter verfolgen lassen. Der Nachteil an dieser Lösung liegt auf der Hand: da es nur für Twitter funktioniert, ist es weit davon entfernt, ein ganzheitliches Social Media Monitoring durchzuführen.

Social Mention

  • Social Mention ist ein einfach zu bedienendes Suchwerkzeug für soziale Medien, das nutzergenerierte Inhalte aus dem gesamten Internet in einem einzigen Informationsstrom zusammenfasst. Es ist ein Social-Media-Monitoring-Tool, mit dem Sie in Echtzeit verfolgen und messen können, was Menschen überall auf der Welt über Ihre Marke sagen.

All-In-One Social-Media-Tools mit guten Monitoring-Funktionen

Wir haben Sie weiter oben schon einmal angesprochen: Die All-In-One Social Media Management Tools. Im folgenden präsentieren wir einige dieser Tools. Wie bereits erwähnt lohnt es sich je nach Anforderung über die Anschaffung einer solchen Lösung nachzudenken.

Mention.com: Starker Fokus auf Social Media Monitoring

Social Media Monitoring mit Mention.com

Mention legt einen starken Fokus auf das Social Media Monitoring und offeriert in diesem Bereich eine umfangreiche Tool-Palette vor. Gleichzeitig ist aber auch das Erstellen, planen und veröffentlichen von Social Media Postings möglich, was zusätzlich durch die Monitoring und Analyse Funktionen unterstützt wird.

Mention mit seinem Schwerpunkt auf Monitoring, Listening und Publishing gehört zu den preiswerten Anbietern dieser Art. Ab 41,- € im Monat kann man das Angebot bereits nutzen und bis zu 5 Social Media Profile verbinden, bis zu 5000 Erwägungen (Mentions) auflaufen lassen, und verschiedene Alerts einrichten. Mit dem ProPlus-Plan für 149 EUR monatlich lassen sich dann schon sehr umfangreiche Daten sammeln und auswerten.

Swat.io

Social Media Publising und Monitoring mit Swat.io

Die Social Media Management-Software Swat.io bietet allen Nutzern eine Plattform, um ihre Social Media Kommunikation, Content, Monitoring und Analytics an einem Ort zu vereinigen. Mit der Plattform Swat.io kannst du alle Aspekte der Social Media Kommunikation abdecken: Planen, Erstellen, Veröffentlichen, Auswerten und kollaborativ im Team arbeiten.

Swat.io sammelt alle Monitoring-Ergebnisse, deine sozialen Medien-Tickets und deine Support-E-Mails in deiner Inbox. Bearbeite mit dem Team die Ergebnisse des Web-Monitorings und weise spezielle Anfragen den richtigen Mitarbeitern zu. Automatisierungen helfen dir dabei, die Anfragen effizienter zu bearbeiten.

Tipps und Tricks für das Social Media Monitoring

Kostenloser Newsletter
Bekomme die relevantesten WordPress News direkt in Dein E-Mail-Postfach!
Wir respektieren Deine Privatsphäre!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FeedHive Social Media Tool

Social Media Tool FeedHive.io: Überblick, Funktionen, Meinungen und Preise

Social Media Automation und Management für alle deine Profile, die Ultimative Liste von 50+ Social Media Tools