Für WordPress Anfänger stellt sich oft die Frage, was ist ein WordPress-Plugin, wie funktionieren sie und was können sie. Plugins sind ein essenzieller Baustein WordPress Ökosystem und der Schlüssel zum Aufbauen und Betreiben toller Webseiten mit WordPress. Auf dieser Seite wird beleuchtet, was WordPress-Plugins sind, wie sie genutzt werden, was sie können und wie sie funktionieren.
Was ist ein WordPress-Plugin?
Ein WordPress-Plugin ist ein Stück Software, geschrieben in der Programmiersprache PHP. Es baut WordPress aus – erweitert es um neue Funktionen oder erweitert die bestehenden. So ist gewährleistet, dass jeder, auch ohne Programmierkenntnisse seine WordPress Webseite um die Funktionen erweitern kann, welche für die Umsetzung des Projektes notwendig sind.
Man kann Plugins mit Apps für das Smartphone vergleichen. Genau wie die Apps das Mobiltelefon um Funktionen erweitert, erweitert ein WordPress-Plugin die WordPress Installation. Bekannt dürfte sicher das Sprichwort: „There’s an App for That „sein. Bei WordPress gibt es das Gleiche für die Plugins: „There’s a Plugin for That“. Wie es für die Apps auf Smartphones eine zentraler Stelle gibt, von wo diese heruntergeladen werden, gibt es für WordPress-Plugins ein Verzeichnis.
Wie wird ein WordPress Plugin genutzt?
Ein Plugin wird installiert und dadurch mit WordPress „verschmolzen“, die Funktionen, die das gewählte Plugin mitbringt, integriert sich vollständig in die bestehende WordPress Installation. Je nach Art des Plugins verrichtet es danach im Hintergrund seine Arbeit oder wird an benötigter Stelle angezeigt und es könne weiter Einstellungen vorgenommen werden. Wenn, bis jetzt immer von Funktionen die Rede war, schauen wir uns im nächsten Punkt diese Funktionen ein wenig genauer an. Also was können diese Plugins wirklich und was sind mögliche Funktionen.
Was können WordPress Plugins?
Wir haben weiter oben stand Sprichwort: “There’s a Plugin for That”. Und so ist es auch – es gibt für (fast) alles ein Plugin. WordPress Plugins können also (fast) alles, was man mit WordPress machen möchte. Es kann nahezu jede Art von Webseite erstellt werden. Schon lange sind es nicht mehr nur Blogs, die mit WordPress betrieben werden.
Möchte man einen Online Shop erstellen oder seine Webseite um einen anreichern, benutze man dazu das kostenlose WordPress-Plugin WooCommerce.
Den Blog übers Kochen mit Rezepten anreichern: da gibt es zahlreiche Rezepte, Plugins für WordPress, welche die Rezepte in die richtige Form passen und die sie schöner als auf den großen Rezepte Webseiten aussehen lassen.
Wie wird ein Plugin installiert
Es gibt verschiedene Wege, um ein WordPress-Plugin zu installieren. Der bekannteste und einfachste ist die Installation direkt über das Backend. Von dort aus nämlich ist man direkt mit dem offiziellen Plugin Verzeichnis von WordPress verbunden. Über die Suchmaske kann nach dem gewünschten Plugin gesucht werden. Wie genau das geht und welche weiteren Möglichkeiten es gibt, wird in diesem Video-Anleitung gezeigt.
Wo findet man WordPress Plugins?
Oben haben wir bereits gelesen, dass es ein offizielles Verzeichnis für WordPress-Plugins gibt. In diesem Verzeichnis sind alle Plugins kostenlos. Es gibt aber auch zahlreiche kommerzielle Anbiete von Plugins. Welche ihre Plugins direkt auf ihren Webseiten zum Kauf anbieten oder sie auf großen Marktplätzen wie codecanyon.net zum Verkauf anbieten. Direkt nach diesem Satz befindet sich eine Auflistung von Artikeln über nützliche Plugins aus der Kategorie Plugins.