Wie Du ganz einfach einen Amazon Affiliate Shop in Deinen Blog integrierst und damit Umsätze erzielst! Das Partnerprogramm von Amazon gilt als eines der ersten Affiliate Programme. Viele Blog Betreiber und andere Webmaster erwirtschaften über ihre Projekte Einnahmen aus dem Partnerprogramm von Amazon. Wie auch Du, in einigen wenigen Schritten, einen Amazon Affiliate Shop in deinen Blog integrierst, darum geht es im folgenden Artikel.
Auf Amazon gibt es Produkte zu jedem Thema
Auf einem meiner Blogs realisiere ich gerade einen Shop mit zum Blog Thema passenden Produkten. Dieser wird mit dem kostenlosen und allseits bekannten WordPress E-Commerce Plugin WooCommerce umgesetzt. Der Shop soll nur Fremdprodukte enthalten, das heisst, ich vertreibe keine eigenen Produkte. Ich möchte einen reinen Affiliate-Shop betreiben. Die Produkte kommen von Amazon! In dieser Anleitung geht es darum einen Amazon Affiliate Shop zu erstellen. Also nicht einzelne Produkte von Amazon in einem Beitrag oder einer Seite einzublenden, sondern einen ganzen Shop.
Ich habe gesehen, dass auf Amazon.de Tausende von zu meinem Blog passende Produkte vorhanden sind. Sollten mir die Produkte einmal ausgehen, kann ich auf die anderen Amazon Seiten ausweichen, zum Beispiel Amazon.es. Dies ist übrigens problemlos möglich, es benötigt nur eine Anmeldung auf der jeweiligen „ausländischen“ Amazon Seite. Auf Amazon gibt es zu jeder Blog Nische entsprechende Produkte. Über das Partnerprogramm von Amazon kann so jeder seinen Blog monetarisieren. Für jedes über Amazon verkaufte Produkt gibt es eine Provision von mindestens 5 %. Je nach Anzahl verkaufter Artikel geht diese bis auf 10 % hoch.
Erste Schritte: WooCommerce Installieren.
WooCommerce Plugin installieren: Ist WordPress einmal installiert und der Blog aufgesetzt muss nur noch das kostenlose WooCommerce Plugin von WooThemes installiert werden. Nach der Installation des Plugins noch die deutsche Sprachdatei darüber legen. Wer es lieber auf Englisch belassen möchte, lässt den letzten Schritt einfach weg. Da mein Premium Theme „Quadrum“ von Orange-Themes bereits für die WooCommerce Integration ausgelegt ist, musste ich keine grossen Anpassungen durch führen. Alles hat von Anfang an funktioniert und die Produkte wurden einwandfrei, dem Design des Themes angepasst dargestellt.
- WooCommerce: Das WooCommerce Plugin von hier herunterladen oder direkt über das WordPress Dashboard installieren.
- Aktivieren: Ist das Plugin hochgeladen, muss es noch aktiviert werden.
- Grundeinstellungen: Nach dem das Plugin aktiv ist müssen die ersten Einstellungen vorgenommen werden. Hilfe bei den Grundeinstellungen geben dieser und dieser Beitrag. Oder ihr schaut euch die folgenden Videos an!
WooCommerce installieren – Video Anleitung
WooCommerce Allgemeine Einstellungen – Video Anleitung
Weitere Plugins installieren:
WooCommerce Amazon Affiliates: Damit ich wirklich gut ausgerüstet bin, hole ich mir noch das kostenpflichtige Plugin von AA-Team auf Codecanyon.net. Mit diesem Plugin kann man alles unter WordPress erledigen man muss nicht auf Amazon wechseln, um Produkte einzufügen. Die Produkte können direkt von der Plugin Oberfläche in WordPress importiert werden.
WooCommerce Amazon Affiliates! Mit vielen nützlichen Funktionen für Amazon Affiliate Shop
Funktionen von WooCommerce Amazon Affiliates
- 90 Tage Cookie Laufzeit: erweiterte Cookie-Lebensdauer von normalerweise 24 Stunden auf 90 Tage. Ihr erhaltet also auch eine Provision, wenn der Kunde erst später das Produkt kauft.
- Checkout- Warenkorb: Der Kunde wird erst an Amazon weiter geleitet, wenn er fertig eingekauft hat. Er kann beliebig viele Produkte in den Warenkorb legen, ohne euren Shop zu verlassen.
- Produkt Suche und Import: Direkt über das WordPress Backend Produkte suchen und importieren. Die ausgewählten Produkte können als Entwurf gespeichert oder direkt veröffentlicht werden.
- Aktualisierung der Preise: Ändert sich der Preis eines Produktes auf Amazon, wird dies in eurem Shop automatisch angepasst.
- Statistiken: Diverse Statistiken wie viele Klicks die einzelnen Produkte haben, wie oft sie in den Warenkorb gelegt wurden, wie oft auf Amazon weiter gleitet wurden und viele weitere.
Mit diesen beiden Plugins lässt sich im Handumdrehen ein Affiliate Shop in WordPress integrieren. Natürlich kann auf diesem Weg auch ein eigenständiger Shop erstellt werden. Nicht wie in meinem Fall eine Erweiterung meines Blogs oder wie es der Titel dieses Artikels suggeriert.
Wie man, mit WordPress, WooCommerce und dem WooCommerce Amazon Affiliate einen Stand-Alone-Shop mit Amazon Produkten erstellt, zeigt folgendes, umfangreiches Tutorial von WP Eagle. Das Video Tutorial ist in englischer Sprache. Jedoch kann man dem charmanten britischem Englisch von WP Eagle auch ohne umfangreiche Englisch-Kenntnisse folgen.
Ich bevorzuge den Import mit „WP All Import“ (http://www.wpallimport.com/).
Hat man den Import der Produktdaten einmal konfiguriert, ist diese Methode nicht zu schlagen. Die Grundkonfiguration lässt sich ganz einfach zusammenklicken, für spezielle Wünsche kann man eigenen PHP-Code einsetzen.
Ich habe mal einen Testballon auf http://botigo.de gestartet, z.Z. mit ca. 25.000 Produkten.