Ein einzelnes Plugin ist schnell installiert. Zu einer zeitaufwendigen Aufgabe kann es werden, wenn man mehrere Plugins auf einmal installieren will. Aber es gibt einen Weg, dies schnell und effizient zu erledigen. In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage: Wie Du mehrere WordPress-Plugins auf einmal installierst?
Wer kennt das nicht? Man muss ein WordPress-Projekt mit vielen Plugins in Betrieb nehmen und ist stundenlang damit beschäftigt, jedes Plugin manuell zu installieren. Das ist nicht nur nervig, sondern auch sehr zeitaufwendig. Glücklicherweise gibt es dafür mehrere Lösung eine davon ist – das kostenlose Plugin „WPCore Plugin Manager“ für WordPress. Mit diesem praktischen Tool kannst Du mehr als 100 Plugins in wenigen Minuten installieren! Wie so oft gibt es mehrere Lösungen -ich habe das in einem vorherigen Satz bereits erwähnt.
Wenn, Du mit dem genannten Plugin bereits die für dich passende Lösung gefunden hast – Perfekt. Ansonsten werden im Verlauf dieses Artikels weitere Möglichkeiten aufgezeigt, wie in WordPress mehrere Plugins installiert, genauer gesagt mehrere auf einmal installiert werden. Als Erstes schauen wir uns aber das genannte Plugin genauer an.
Also lass uns anfangen. Folge einfach den Schritten in diesem Artikel und Du kannst Deine neuen Plugins sicher und problemlos in Deinem WordPress-Backend installieren.
Mit WPCore Plugin Manager mehrere Plugins installieren
WPCore ist ein Plugin, mit dem Du WordPress-Plug-in-Sammlungen erstellen, verwalten und dann auf jeder WordPress-Site schnell installieren kannst. Du kannst Deine Sammlungen unter WPCore erstellen und anschließend in Deine WordPress-Sites importieren, indem Du den zur Sammlung passenden Schlüssel eingibst.
WordPress mehrere Plugins installieren: Schritt für Schritt
- WPCore Plugin Manager installieren
Zuerst musst Du WPCore von der offiziellen WordPress-Website herunterladen und installieren. Natürlich kannst du es auch einfach über dein Backend suchen und direkt installieren.
- Bei WPCore ein Konto erstellen
Um das Plugin zu nutzen und dort Sammlungen zu speichern, benötigst Du einen kostenlosen Account beim Plugin-Anbieter WPCore. Alternativ kannst du auch einen Gastzugang erstellen.
- Plugin Sammlung erstellen
Nachdem das Plugin erfolgreich auf Deiner Website installiert ist, kannst Du eine neue Sammlung über die WPCore-Oberfläche erstellen. Dabei gibst Du dem Plugin einen Namen und wählst die Plugins aus, die in der Sammlung enthalten sein sollen.
- Schlüssel der Sammlung kopieren
Sobald Du fertig bist, generiert das Plugin für Dich einen Schlüssel – dieser muss für das Importieren der Sammlung auf Deiner WordPress-Site eingegeben werden.
- Schlüssel einfügen
Als nächsten musst Du den kopierten Schlüsse der Sammlung bei Dir in WordPress einfügen. Auf der rechten Seite im Menü siehst du den Reiter „WPCore“, wähle diesen an, um auf die folgende Ansicht zu gelangen.
- Neuen Sammlung-Schlüssel hinzufügen
Wähle dann „Add a collection Key“ siehe Screenshot oben. Danach gelangst Du auf folgende Ansicht, dort kannst du nur noch Deinen Schlüssel einfügen
- Alle Plugins aus der Sammlung installieren lassen.
Über den Button „Install Plugins“ werden die Plugins aus der Sammlung installiert, genauer gesagt, Du gelangst auf die Plugin-Installations-Seite. Dort kannst du über die Mehrfachaktion-Funktion alle sich in der Sammlung befindenden Plugins installieren und danach aktivieren.
Zusammenfassung und Fazit WPCore Plugin Manager
Hast du einmal deine Sammlung von Plugins auf WPCore erstellt, kannst Du die sich in der Sammlung befindenden Plugins mit wenigen Klicks installieren und aktiveren. Die Sammlungen zu erstellen, benötigt erst mal ein wenig Zeit. Diese Zeit musst Du aber nur einmal investieren. Danach spart es dir Zeit bei jeder weiteren WordPress-Installation oder bei jedem neuen Blog oder jeden neuen Website, die Du einrichten möchtest.
Du kannst selbstverständlich auch mehrere Sammlungen anlegen, zum Beispiel für unterschiedliche Projekte oder Website-Typen. Wenn Du Kundenprojekte betreust oder als Webdesigner arbeitest, dürfte diese Option für Dich sehr interessant, Zeit – und Geldsparend sein.
Weitere Plugins für das Installieren mehrere Plugins
Neben dem oben genannten und beschriebenen Plugin gibt es eine Reihe weitere Plugins, mit denen Du auf WordPress mehrere Plugins installieren kannst, ohne jedes händisch zu suchen und zu installieren. Eine dieser Plugins ist das „Wp Favs – Plugin Manager“ vom Entwickler Indo Navarro.
Installation mit dem Plugin Manager von WP Favs
Das Plugin WP Favs funktioniert grundsätzlich genau gleich wie das oben im Detail beschriebene WPCore. Es können Listen oder Sammlungen angelegt und diese mit einem Schlüssel in WordPress eingelesen werden. WP Favs hat aber noch eine Option für Premium Plugin, kostenlose Plugin welche nicht über das offizielle WordPress Plugin Repository heruntergeladen oder installiert werden können.
Video Anleitung für WP Favs
In folgender Video-Anleitung wird das Plugin genauer beschrieben und wie die Beschreibung schon vermuten lässt ein Anleitung, wie es zu benutzen ist.
Massen-Installation über WordPress.org Favoriten
Auf WordPress.org besteht für Mitglieder mit einem Account die Möglichkeit Plugins, als Favoriten zu markieren. Ein Account kann übrigens kostenlose angelegt werden und ist wärmstens zu empfehlen. Auf jeden Fall kannst Du diese auf WordPress.org als Favoriten markierten Plugins auch über dein WordPress Backend einsehen, genauer gesagt anzeigen lassen.

Massen-Installation über FTP
Eine weitere Option mehrere Plugins zu installieren ist die via FTP. Du kannst alle deine Plugins in einem Ordner auf deinem Rechner gespeichert haben, um diese in einem Ruck via FTP hochzuladen. Dies erfordert wahrscheinlich ein manuelles Updaten der Plugins nach dem Hochladen. Dies kannst Du allerdings mit relativ wenig Zeitaufwand erledigen.
Fazit
Es gibt einige Möglichkeiten, beim Installieren von Plugins Zeit zu sparen. Wir haben in diesem Artikel einige Varianten angesehen. Ich hoffe, dass Du eine für dich passende Lösung gefunden hast oder einige Inspirationen mit nehmen kannst.