Du möchtest Twitter in WordPress einbinden bzw. einen Tweet in einen Beitrag einbetten? Einen einzelnen Tweet in einen Beitrag oder eine Seite Deines Blogs oder Deiner WordPress-Website einzubinden, ist ganz einfach. In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie Du in fünf einfachen Schritten mit dem Twitter Block in WordPress einen Tweet in einen Beitrag oder auch in eine Seite einbinden kannst.
Wir benutzen dazu den Twitter Embed Block. Mit diesem Block kannst Du einen Tweet, also ein Posting, welches auf Twitter veröffentlicht wurde, in einen Beitrag oder eine Seite auf WordPress einbinden. Du kannst Tweets von Deinem eigenen Account einbetten oder auch von jedem anderen Twitter Nutzer, welcher seine Tweets öffentlich teilt. Um einen Tweet einzubetten, benötigst Du keinen eigenen Twitter Account.
Warum solltest Du Twitter in WordPress einbinden?
Das Einbinden von Tweets in Deine Website oder Deinen Blog kann mehrere Vorteile bringen. Erstens wird das Leseerlebnis auf Deiner Seite verbessert, da es Deinen Lesern ermöglicht, direkt auf die Inhalte in den Tweets zuzugreifen. Zweitens kannst du Links zu interessanten Tweets teilen, die Deinem Publikum mehr Informationen und Mehrwert geben.
Tweets können außerdem dazu beitragen, Deine Website bzw. Deine Beiträge und Seiten aufzulockern und interessanter zu gestalten. Wenn du regelmäßig Tweets einbindest, kannst du sicherstellen, dass Deine Website oder Dein Blog nicht langweilig wird und bleibt.
Schließlich kannst du dynamische Feeds mit relevanten Informationen auf Deiner Website anzeigen, die automatisch aktualisiert werden. Wie Du einen Twitter Feed integrieren kannst, schauen wir uns in einem weiteren Beitrag an. Hier soll es um das Einbinden eines einzelnen Tweets gehen.
Tweet von Twitter in einen Beitrag einbinden Schritt für Schritt
Wie bereits erwähnt ist das Einbinden eines Tweets in einen Beitrag oder einen Beitrag unter WordPress ganz einfach und benötigt nur wenige Schritte. In der folgenden Anleitung gehen wir jeden einzelnen Schritt, der dafür benötigt wird, der Reihe nach durch.
Benötigte Zeit: 2 Minuten.
Tweet einbinden mit dem WordPress Gutenberg Twitter Block Schritt für Schritt.
- Holle Dir die URL des Tweets
Als Erstes benötigst Du die URL des Tweets, welchen Du einbetten möchtest. Dazu gehst Du mit der Maus auf den Zeitstempel des Tweets und kopierst Dir die URL mit hilfe des Kontextmenüs. Meistens erreichst Du das mit einem Rechtsklick auf deiner Maus.
- Öffnen nun den Beitrag oder die Seite
Als Nächstes gehst Du nun zu deinem Beitrag oder zu deiner Seite, wo der Tweet eingebettet werden soll. Deine Seiten und Beiträge kannst Du über das Menü rechts erreichen. Öffnen den gewünschten Beitrag oder lege einen neuen an.
- Twitter Block suchen und einfügen
Den Twitter Block für das Einbetten eines Tweets findest Du, in dem Du zum Beispiel auf das schwarze Plus-Symbol klickst. Danach hast Du die Möglichkeit, über den nun geöffneten Suchschlitz nach dem Block zu suchen. Dazu reicht normalerweise, wenn du den ersten Buchstaben eingibst. Siehe dazu den Screenshot unten:
- Twitter URL in Block einfügen
Wenn der Block nun in den Beitrag eingefügt ist, brauchst Du nur noch die zuvor kopierte URL in das entsprechende Feld eintragen.
- Tweet Einbetten
Ist der Link wie oben in Screenshot zu sehen eingebettet, musst Du nur noch mit einem Klick auf „Einbetten“ direkt neben der URL das Einbetten bestätigen. Danach sollte der Tweet in deinem Beitrag oder Deiner Seite erscheinen.
Zusammenfassung: Wie Du Twitter in WordPress einbindest
Wir haben jetzt gesehen, wie Du Twitter in WordPress einbindest. In fünf einfachen Schritten kannst Du also einen Tweet in Deinen Beitrag oder Deine Seite einbinden. Du musst dafür nur den Twitter-Block finden und die URL einfügen. Ist der Tweet eingebettet, kannst Du diesen noch Stylen.

Tweet Stylen und bearbeiten
Jetzt, da unser Tweet eingebettet und der Rest des Beitrages fertig ist, können wir den Artikel oder die Seite so veröffentlichen. Wir haben aber auch die Möglichkeit, den eingebetteten Tweet weiter anzupassen. Dies können wir über die zwei im obigen Screenshot rot markierten Bereichen erledigen.
Bearbeiten über die Block Toolbar
Auf der Block-Toolbar des Twitter-Embed-Blocks stehen außer dem „Mover“ und „Drag-and-drop Handle“-Icon vier weitere Optionen zur Verfügung: Das Transform to (Umwandeln In) Icon, welches auch das Icon für den Twitter-Block ist. Die Drag-and-drop Handle Option. Die Möglichkeit, den Block nach oben oder unten zu verschieben. Des Weiteren die Alignment-Option (Ausrichten) sowie die Edit URL (URL Bearbeiten) and More Option (Weitere Einstellungen).