in

WordPress Absatz Block: Text schreiben in WordPress!

Absatz Block

WordPress Absatz Block: So schreibst Du Texte in WordPress! Der Absatz Block in WordPress ist der Block mit welchem Du Texte auf WordPress Seiten und Beiträgen im Editor schreibst. In dieser Anleitung erfährst Du alles, was es zum Absatz Block zu wissen gibt. Und Du lernst wie Du Texte in WordPress schreiben und Formatieren kannst.

Die meisten Blogs und Websites bestehen zu einem großen Teil aus Text. Natürlich sind auch andere Elemente, wie Bilder Bestandteil einer Online-Publikation aber Text dürfte bei vielen Blogs ein Zentrales Element sein. Folglich ist besagter Block ein oft genutzter und gilt bei WordPress als Standard-Block für Texte. Der Absatz Block ist auch der Block, der automatisch erstellt wird, wenn die Enter-Taste auch Return-Taste genannt betätigt wird. Das heißt, zum Beispiel wenn Du bei einem neuen Beitrag den Titel eingegeben hast und die Enter-Taste drückst, wird ein neuer Absatz Block eingefügt und Du kannst nahtlos weiter schreiben. Auch an jeder anderen Stellt innerhalb eines Beitrages oder einer Seite wird beim Betätigen der Enter-Taste ein neuer Absatz-Block erstellt. Du kannst deine Texte wie bei einem anderen Dokument auch verfassen. WordPress erkennt den Text und wandelt diesen automatisch in einen Absatz-Block um. Aber keine Panik! Wie jeder andere Block in WordPress, kann auch der Absatz Block in einen anderen Block umgewandelt werden. Im nächsten Abschnitt schauen wir uns an wie der Text in WordPress mittels der Werkzeuge in der Werkzeugleiste formatiert werden kann bzw. welche Werkezuge zum Formatieren zur Verfügung stehen.

Die Abastz-Block Werkzeugleiste

Wie wir bis jetzt gesehen haben geht das Schreiben von Text in WordPress mit dem Absatzblock ganz einfach. Aber mit blankem, unformatierten Text gibt sich kaum jemand zu Frieden. Mit der Werkzeugleiste für den Absatzblock kann der Text nach Wunsch formatiert werden. Wie jeder andere Block auch verfügt auch der Absatz-Block über eine Block-Spezifische Werkzeugleiste. In der dieser befinden sich 9 Werkzeuge: Den Block in einen anderen umwandeln, links ausrichten, zentrieren, rechts ausrichten, Text fett markieren, Text kursiv stellen, einen Link einfügen, Text durchstreichen und der Punkt „Weiter Optionen“. Die Werkzeugleiste befindet sich, je nach Einstellungen oberhalb des Blockes. Im Folgenden sehen wir eine Liste mit allen erwähnten Werkzeugen. Danach schauen wir uns die Formatierungsmöglichkeiten in der Seitenleiste an.

Liste der Werkzeuge für den Absatz-Block

  • Blocktyp umwandeln: Hier kann der Block in einen anderen umgewandelt werden.
  • Text links ausrichten: Der Text wird auf die linksbündig ausgerichtet (Standard).
  • Text zentriert ausrichten: Der Text wird zentriert ausgerichtet.
  • Text rechts ausrichten: Der Test wird rechts ausgerichtet.
  • Fett: Der Text wird fett markiert.
  • Kursiv: Der Text wird kursiv gestellt.
  • Link: Der Text wird verlinkt.
  • Durchstrichen: Der Text wird, durchstrichen dargestellt.
  • Mehr Optionen:
    • Block-Einstellungen verbergen
    • Duplizieren
    • Davor einfügen
    • Danach einfügen
    • Als HTML bearbeiten
    • Zu wiederverwendbaren Blöcken hinzufügen
    • Block entfernen

Die Block Einstellungen in der Seitenleiste

Neben den obigen Text Formatierungsmöglichkeiten gibt es weitere Optionen für den Absatz-Block. Die Block Einstellungen befinden sich rechtes in der Seitenleiste. Sollten diese nicht ersichtlich sein, kann das daran liegen das oben nicht „Block“, sondern „Dokument“ angewählt ist. Falls auf der rechten Seite keine Sidebar erscheint, kannst Du sie mit einem klick auf das Zahnrad-Icon neben dem Button „Veröffentlichen“ einblenden. In der Seitenleiste befinden sich die Bereiche für
Text-Einstellungen, Farbeinstellungen und Erweitert.

Text-Einstellungen für den Absatzblock

Bei den Text-Einstellungen kann die Schriftgröße des Textes geändert werden. Diese änderst Du entweder über das Dropdown-Menü in kleine, normale, mittel, groß oder riesige Schrift. Neben dem Dropdown-Menü kannst Du eine individuelle Größe auf Pixelebene bestimmen. Unterhalb des Dropdown-Menüs befindet sich der Umschaltregler für eine hängende Initiale. Standardmäßig ist der Regler ausgeschaltet, das ist dran zu erkennen, dass der Regler grau ist. Wenn, Du ihn einschaltest, wird der erste Buschstabe des aktiven Absatzes groß angezeigt. Und der Regler wird blau angezeigt.

Farbeinstellungen für den Absatz-Block

Bei den Farbeinstellungen kann die Farbe für den Text und für den Hintergrund bestimmt werden. Dadurch bekommst Du die Möglichkeit Deine Artikel noch individueller zu gestalten. Durch das Hinzufügen einer Hintergrundfarbe für einen einzelnen Absatz-Block kannst Du diesen Hervorheben, um so zum Beispiel auf wichtige Text-Abschnitte aufmerksam zu machen. Es kann zwischen der Standard-Farbpalette von WordPress (Dies sind die Farben, welche Dir in den Kreisen angezeigt werden) oder einer individuellen Farbe gewählt werden. Um eine Farbe zu wählen, klickst Du einfach auf eine der Farben in diesen Kreisen. Möchtest Du eine andere, als eine der vorgegebenen Farben kannst Du diese über den letzten Kreis in der Farbpalette bestimmen.

Kostenloser Newsletter
Bekomme die relevantesten WordPress News direkt in Dein E-Mail-Postfach!
Wir respektieren Deine Privatsphäre!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Galerie Block

WordPress Galerie Block: So erstellst Du eine Galerie!

Überschriften-Block in WordPress

WordPress Überschrift Block: So erstellst Du eine Überschrift in WordPress!