WordPress Abstandhalter Block: So fügst Du ein Abstandhalter ein! Der WordPress Abstandhalter Block ist ein Block, welchen Du in deinen Beiträgen und Seiten nutzen kannst, um einen Abstand zu anderen Blöcken zu erzeugen.
Falls Du Mal das Gefühl hat Du möchtest zwischen zwei Blocken mehr Platz schaffen dann ist der Block-Abstandhalter das Werkzeug deiner Wahl. Der Abstandhalter schafft einen Abstand – wie groß dieser sein soll, kannst Du dabei selber bestimmen. Mit dem Abstandhalter wird ein Weißraum zwischen zwei Blöcken eingefügt.
Abstandhalter einfügen in WordPress
Um einen Abstandhalter einzufügen, musst Du auf das Block-Hinzufügen-Symbol klicken. Dieses Symbol ist ein Plus-Zeichen, welches Du oben rechts in deinem Editor findest. Alternativ kannst Du auch ein „/“ eingeben und dann „Abstandhalter“ tippen. Ist der Block in den Beitrag oder die Seite eingefügt kannst Du über die Einstellungen in der Seitenleiste die Höhe des Abstandes definieren. Aber dies schauen wir uns im nächsten Punkt noch genauer an. Füge zuerst den Abstandhalter-Block ein. Du kannst dazu folgenden Screenshot als Hilfe benutzten.

Höhe des Abstandes einstellen
Der Block kann nach dem Einfügen in der Höhe angepasst werden. Umso höher der Block ist umso wird der Weißraum zwischen den Blöcken. In der Seitenleiste siehst Du die Einstellungen. Unter Abstandhalter siehst Du die Beschriftung „Abstandhalter-Einstellungen“ und „Höhe in Pixel“ dort kannst Du die Anzahl der Pixel erhöhen oder verringern. Es gibt zwei Möglichkeiten die Größe des Abstandes zu beeinflussen. Die erste haben wir bereits besprochen. Eine Weitere ist, die über den Blauen-Punkt in der Mitte des Blockes. Einfach mit der Maus den Blauen Punkt anpacken und ziehen.

Weitere Einstellungen für den Abstandhalter-Block
Der Abstandhalter-Block bietet nicht viele Einstellungs-Möglichkeiten. In der Werkzeugleiste findest Du lediglich die drei Punkte für das weiterführende Menü, über welche Du wie bei allen anderen Blöcke auch 1. die Block-Einstellungen verbergen kannst 2. den Block duplizieren 3. davor oder danach einfügen 4. ihn als HTML bearbeiten kannst 5. zu den wiederverwendbaren Blöcken hinzufügen und 6. den Block entfernen kannst. Dies sind alles Erweiterte-Einstellungen, welche für jede Blocken dieselben sind.