WordPress Beiträge und Seiten kopieren: So duplizierst Du Beiträge und Seiten: Es kann bei der täglichen Contentarbeit vorkommen, dass eine exakte Kopie eines Beitrages oder einer Seite in WordPress benötigt wird. Diese Kopie, dieses Duplikat lässt sich in WordPress ganz einfach erstellen.
Du suchst nach einer Lösung, wie Du eine Seite oder einen Beitrag duplizieren, kannst? Es gibt verschiedene Möglichkeiten für das Duplizieren von Beiträgen oder Seiten in WordPress – die „einfachste“ Methode für nicht mit Coden vertrauten Usern ist wie immer die über ein Plugin. Und auch hier gibt es verschiedene Optionen. Ein Plugin, welches besonders zuverlässig seinen Dienst verrichtet, ist das Plugin „Yoast Duplicate Posts“. Dieses schauen wir uns im übernächsten Abschnitt ein wenig genauer an. Zunächst möchten wir Dir einige Anwendungsfälle vorstellen, wie Du Duplikate einsetzen kannst.
Wieso einen Beitrag oder eine Seite duplizieren?
Es ist einfach, eine Seite oder einen Beitrag in WordPress zu duplizieren. Aber wieso sollte man das machen? Im folgenden einige Gründe und Anwendungsfälle für das Kopieren eines Beitrages oder einer Seite.
- Du kannst eine Seite oder einen Beitrag in WordPress duplizieren, um Zeit und Aufwand zu sparen. Beispielsweise, wenn Du mehrere Seiten mit ähnlichem Inhalt erstellen möchtest. Anstatt jedes Mal von vorn anzufangen, kannst Du die Grundlage für Dein Projekt aus dem Duplikat generieren und dann die spezifischen Details hinzufügen.
- Auch bei der Veröffentlichung von Blogbeiträgen kann es nützlich sein, ein Duplikat zu erstellen. Zum Beispiel, wenn Du den gleichen Artikel in mehreren Sprachen oder in leicht veränderter Version veröffentlichen willst.
- Des Weiteren kann es für Listicle-Post (Listenartikel) interessant sein, wenn man nummerierte Überschriften und verschachtelte Block-Kondolationen erstellt und editiert hat. Es können für weitere Listen die Duplikate angepasst und/oder erweitert werden.
Fazit: Das Duplizieren von Beiträgen und Seiten in WordPress ist effektiv und kann Dir viel Zeit und Mühe sparen – besonders, wenn Du verschiedene Versionen desselben Inhalts benötigst oder Tests vornehmen möchtest.
Kopieren mit Yoast Duplicate Posts

Nach dieser etwas längeren Einleitung stellen wir nun – bevor es dann zum Praxis-Teil übergeht, das Plugin „Yoast Duplicate Posts“ kurz vor. Yoast ist ein vielen von euch vielleicht ein Begriff! Von Yoast kommt das von allen Plugins am meisten genutzte Plugin überhaupt: „Yoast SEO“! Vom gleichen Entwickler-Team kommt auch „Yoast Duplicate Posts“. Ein Plugin eines vertrauenswürdigen Entwicklers installiert man natürlich gerne.
Was ist das Plugin „Yoast Duplicate Post“?
Das „Yoast Duplicate Posts“ ist ein Plugin mit mehr als 4 Millionen aktiven Installationen und einer Beinahe-Fünf-Sterene-Bewertung. Mit dem Plugin werden in einem Klick Kopien von Beiträgen, Seiten und von jedem anderen Beitragsformat sowie auch Custom Posttypes erstellt. In der folgenden Anleitung gehen wir Schritt für Schritt durch den Prozess des Duplizierens eines WordPress Eintrages.
Duplizieren mit Yoast Duplicate Post -Schritt für Schritt
Benötigte Zeit: 5 Minuten
Schritt für Schritt Einträge klonen mit dem WordPress-Plugin Yoast Duplicate Post
- Nach Yoast Duplicate Post suchen und installieren.
Suche in WordPress unter Plugins – Plugins – Installieren in der Suchmaske oben rechts nach dem Plugin indem Du dort denn Namen „Yoast Duplicate Post“ eingibst. Nachdem Du es gefunden hast, klickst Du auf den Button mit dem Text „Jetzt installieren“
- Yoast Duplicate Post aktiveren
Nach der Installation des Plugins muss es, um genutzt werden zu können, noch aktiviert werden. Wähle also zum Aktiveren des Plugins den entsprechenden Button! Sieh Screenshot unten:
- Nach der Aktivierung
Nachdem Du das Plugin aktiviert hast, kannst Du bereits alle Deine Postformate duplizieren. Im GIF unten kannst Du erkennen, dass auf der Beitrags-Übersichtsseite (Beiträge – Alle Beiträge) unter jedem Beitrag zwei zusätzliche Optionen angezeigt werden. Das Gleiche gilt auch für Seiten und andere Formate. Beiträge sind hier nur exemplarisch gewählt.
- Beitrag Duplizieren
Wie Du gesehen hast, gibt es mehrere Optionen, einen Beitrag zu kopieren: „Duplizieren“ und „Neuer Entwurf“. Beide erstellen schlussendlich eine Kopie des Beitrages, mit einem kleinen Unterschied. Schauen wir uns zuerst „Duplizieren“ an. Wählst du Duplizieren aus, wird mit einem Klick eine Kopie des Eintrages mit dem Status „Entwurf“ erstellt.
- Neuer Entwurf
Wählst Du „Neuer Entwurf“ passiert eigentlich dasselbe wie oben, aber mit dem Unterschied, dass dieser „Neue Entwurf“ nicht einfach nur angelegt wird wie beim Duplizieren oben, sondern, dass dieser direkt im Editor geöffnet wird.
Erste Zusammenfassung und Fazit
In wenigen Schritten kann man mit dem oben vorgeführten Plugin WordPress-Einträge auf verschiedenen Arten kopieren. Eine nützliche und zeitsparende Zusatzfunktion wurde mit dieser Erweiterung installiert. Für das einfache Erstellen einer Beitrags-Kopie sind wir nun gerüstet. Einige zusätzliche Funktionen des Plugins sind aber dennoch erwähnenswert und sollen in diesem Beitrag nicht fehlen.
Neue Funktion: Überschreiben und Neuveröffentlichen
Seit einiger Zeit gibt es eine weitere Funktion im Plugin: „Rewrite and Republish“ auf Deutsch wird die Funktion in deinem WordPress Backend mit Überarbeiten und Wiederveröffentlichen übersetzt. Sie ist bereits in den GIFs oben in der Anleitung ersichtlich.
Was ist Überarbeiten und Wiederveröffentlichen?
Die Idee dahinter ist, dass Du Beiträge oder Seiten überarbeiten kannst, ohne diese vom Netz nehmen zu müssen. Wenn du also diese Funktion wählst, wird eine Kopie des gewählten Beitrages erstellt. Diese Kopie des Originals kannst Du jetzt überarbeiten. Das Original bleibt dabei in der bestehenden, alten Version online verfügbar. Sobald Du mit dem Überabarbeitungs-Arbeiten an der Kopie fertig bist, kannst Du oben rechts im Editor auf „Republish“ drücken und die Änderungen werden ins Originaldokument übernommen.
Video-Anleitung für Überarbeiten und Wiederveröffentlichen
Es gibt noch weitere Features in dieser neuen Funktion des Überarbeitens und Wiederveröffentlichens. Alles wird in obigen YouTube Video des Entwicklers ausführlich erklärt und vorgeführt.
Weitere Einstellungen
Das Plugin verfügt auch über einen Bereich in welchem weitere Einstellungen vorgenommen werden können. Es kann festgelegt werden, wo die verschiedenen Schaltflächen fürs Kopieren etc. angezeigt werden, für welche Eintrags-Typen sie angewandt werden sollen. Des Weiteren kannst Du als Site Administrator auch festlegen für, welche Benutzer die Funktionen verfügbar sind.

Du erreichst die Einstellungen über die Hauptnavigation bzw. Menüleiste am rechten Rand in Deinem WordPress-Backend (siehe Screenshot oben). Navigiere also für die Einstellungen nach Einstellungen – Duplicate Post und nehme über die drei Reiter „Folgendes Kopieren“ „Berechtigungen“ und „Anzeige“ Deine gewünschten Änderungen vor bzw. schau dich dort um, um zu sehen, was es für Möglichkeiten gibt. Du kannst aber auch alles so belassen, das Plugin funktioniert Out-of-the-box. Eine ausführliche Anleitung gibt es auch auf der Herstellerseite.
Weitere Plugins für das Kopieren von WordPress Beiträgen
Bist du aus einem Grund mit dem obigen Plugin nicht zu Frieden oder vermisst aus irgend eine für Dich essenzielle Funktion? So kannst Du Dich durch die unten stehende Liste klicken und dabei klären, ob eines davon eine bessere Lösung für Dich bietet. In folgender Liste sind weitere Plugins gelistet, welche ebenfalls dafür gedacht sind, Beiträge auf die eine oder andere Art zu kopieren.
Duplicate Page („Yoast Duplicate Post“ Alternative)
- Duplicate Page ist mit mehr als 2 Millionen aktiven Installationen und seinem siebenjährigen Bestehen ein weiteres sehr beliebtes Plugin für das Klonen aller Arten von Beitragsformaten in WordPress: Duplizieren von Posts, Seiten und benutzerdefinierten Posts mit einem einzigen Klick. Du kannst deine Seiten, Beiträge und benutzerdefinierten Beiträge mit nur einem Klick duplizieren und als die von dir ausgewählten Optionen: Entwurf, Privat, Öffentlich oder Ausstehend speichern. Das Plugin Duplicate Page ist dem von Yoast sehr ähnlich und kann daher als Yoast Alternative angesehen und genutzt werden. Wobei in der Pro-Version doch einige Einstellungen mehr verfügbar sind.
Duplicate Page or Post (Tipp für Detail-Verliebte oder Kontrollfreaks)
- Duplicate Page or Post von Entwicklerteam WpDevArt ist ein relativ neues Plugin kann dennoch bereits mehr als 10000 aktive Installationen verzeichnen. Das Plugin wird durch ständig weiterentwickelt und aktuell gehalten. Das letzte Update fand zur Zeit der Erstellung dieses Artikel vor einem Tag statt. Auch hier ist zu sagen, dass das Plugin die gleichen Grundfunktionen wie die anderen hier vorgestellten. Es gibt aber ein heraus Stellungsmerkmal: Es lässt sich genau kontrollieren, was beim duplizieren kopiert werden soll. In den Einstellungen kann über weit über 10 Parametern festgelegt werden, was beim duplizieren mit kopiert werden soll.
Duplicate Post (Tipp für WordPress Multisites)
- Mit Duplicate Post WordPress Beiträge und Seiten kopieren. Duplicate Post ist ein weiteres noch relativ neues Plugin zum Duplizieren von Beiträgen und Seiten in WordPress. Es wird im WordPress-Plugin Verzeichnis mit fünf Sternen bewertet und verzeichnet 100000 aktive Installationen. Die Grundfunktionen sind, wie die gleichen wie, wie bei den bereits erwähnten. Das Spezielle an diesem ist sind aber seine zusätzlichen Premium-Funktionen, welche teilweise nur in einer kostenpflichtigen Version zur Verfügung stehen. So können unter anderem einzelne zu kopierende Inhalte aus einem Beiträge ausgewählt und kopiert werden. Des Weiteren gibt es eine Funktion für das Kopieren innerhalb einer WordPress Multisite.

Manuell mit „Alle Blöcke kopieren“ duplizieren
Neben den Varianten mit den Plugins können Inhalte bzw. Blöcke mit ein wenig manuellem Aufwand auch zwischen Beiträgen und Seiten hin und her kopiert werden. Wenn, Du nicht viele Beiträge oder Seiten duplizieren möchtest bzw. dies nicht oft tun möchtest. Und deswegen nicht ein Plugin installieren willst, kannst Du alle Blöcke aus einer Seite oder aus einem Beitrag kopieren und in einem anderen Beitrag oder einer anderen Seite wieder einfügen.

Schritt eins von manuell kopieren: Beitrag öffnen!
Um alle Blöcke aus einem Beitrag, einer Seite oder einem anderen Beitragsformat zu kopieren, musst Du zuerst den Beitrag, aus welchem Du die Blöcke kopieren möchtest, öffnen. Navigiere dann mit der Maus an den rechten oberen Rand deines Editors und klicke auf die drei Punkte. Danach bekommst du eine ähnliche Ansicht, wie im obigen Screenshot zu sehen ist. Wähle dort „Alle Blöcke kopieren“ aus.
Schritt zwei von manuell kopieren: Einfügen in Beitrag
Wenn, die Blöcke kopiert wurden, sind sie nun bereit zum Einfügen in einem neuen Dokument. Falls Du bereits eine Seite oder einen Beitrag für die Kopierten Inhalte angelegt hast, kannst Du diesen so eben wie gewohnt öffnen ansonst lege einen neuen Beitrag an. Bis Du dann im Editor des Beitrages, in welchem du die Kopie haben möchtest, kannst Du die Inhalte einfach einfügen. Offene dazu mit der Rechtemaustaste das Kontextmenü und wähle Einfügen aus. Alternativ kannst Du dasselbe natürlich auch mit der Tastenkombination [Strg] + [V] erreichen.
Fazit zu „Blöcke manuell kopieren“
Blöcke kannst du auf diese Art ganz einfach und unkompliziert zwischen verschieden Beitragsformaten hin und her kopieren. Dabei werden aber nur die Blöcke kopiert. Die anderen Inhalte wie das Vorschaubild, Kategorien, Tags oder andere Seitenattribute werden, entsprechen nicht mit kopiert. Diese müssen im neuen Dokument wieder frisch vergeben werden.
Geht es nur darum, gelegentlich Content zu kopieren, ist diese manuelle Variante sicherlich ausreichend und/oder der einmalige Zeitaufwand ist relativ gering und rechtfertigt die Installation eines Plugins nur für diesen Zweck eventuell nicht. Falls Du allerdings massenhaft und vor allem immer wieder duplizieren möchtest, lohnt sich der Einsatz eines solchen Tools unter Umständen aber schon.
Plugin nach dem Duplizieren wieder löschen
Falls Du ein Lösung suchst, die Du nur temporär benötigst, kannst Du das Plugin nach dem Du es die Arbeit für Dich erledigt, hat natürlich auch wieder löschen. Beispielsweise, wenn du einmalig für einen bestimmten Zweck Beiträge duplizieren möchtest, es also nicht für Deinen Täglichen-Workflow benötigtes – löschst Du das Plugin einfach wieder. So sind auf deiner WordPress-Installation nicht unnötig Plugins, welche gar nicht genutzt werden.
Die Kopierten Beiträge gehen natürlich durch das Löschen des Plugins nicht verloren. Für den Fall, dass Du Beiträge oder andere Beitrags-Typen in grossen Mengen vervielfältigen möchtest, gibt es dafür ein noch effizienteres Plugin als die oben bereits erwähnten. Dieses schauen wir uns in den folgenden Abschnitten etwas genauer an.
Viele Beiträge auf einmal Duplizieren
Bei allen Varianten, die wir uns bis jetzt angesehen haben, besteht das Prinzip darin, dass man einen einzelnen Eintrag mittels eines Befehls schnell und einfach vervielfältigen kann. Für einzelne Beiträge ist dies auch wirklich praktisch. Wenn, man aber aus irgend einem Grund Beiträge in großer Anzahl duplizieren möchte, könnte sich der Einsatz eines weiteren Plugins lohnen.
Ein solches Plugin ist das „WordPress Post/Pages Bulk Edit„. Es handelt sich dabei um ein Plugin, welches für das Massenhafte Bearbeiten von WordPress Posts, Beiträgen und weiteren Einträgen gedacht ist. Eine Funktion dabei ist das Duplizieren von WordPress-Einträgen in grossen Mengen.

Wie dieser kleine Versuch auf der Demo-Seite des Entwicklers zeigt, lassen sich ganz einfach Duplikate anfertigen. Über die Check-Box können die gewünschten Einträge ausgewählt werden. Anschließend kann die Schaltfläche „Duplizieren“ angeklickt werden und die ausgewählten Beiträge werden dupliziert. Zusätzlich wird noch die Stückzahl nachgefragt: Du kannst dort angeben, wie viele Kopien Du von den angewählten Einträgen erstellen lassen möchtest.