WordPress Bilder Block: So fügst Du ein Bild in deinen Artikel oder Deine Seite ein! In diesem Artikel erfährst Du wie Du in WordPress ein einzelnes Bild in Deinen Artikel oder Deine Seite einfügen kannst. Und welche Möglichkeiten der WordPress Bild-Block bietet um das Bild hochzuladen und welche um es zu bearbeiten und anzupassen.
Der WordPress Bilder Block ist der Block, den Du nutzen kannst, wenn du ein Bild in Deinen Blogartikel oder Deine Seite einfügen möchtest. Der Bilder Block befindet sich unter den Allgemeinen Blöcken (Allgemeine Blöcke) und trägt die exakte Bezeichnung „Bild“. Dieser Block unterscheidet sich von den anderen Bilder Blöcken in WordPress. Die anderen Bilder-Blöcke in WordPress sind der Cover-Block (Titelbild), der Inline-Bild-Block und der Galerie-Block. Diese Blöcke behandeln wir in separaten Beiträgen. Ebenfalls ist er nicht mit dem Beitragsbild zu verwechseln. Das Beitragsbild wird über die Einstellungen in der Seitenleiste hinzugefügt. Es gehört nicht zum Inhalt des Artikels oder der Seite und wird nicht immer Angezeigt. Auch dem Thema Beitragsbild widmen wir uns in einem anderen Artikel.
Um ein Bild mit dem Bild Block einzufügen, gehst Du auf das Plus-symbol- im WordPress Editor und wählst „Bild“. Dadurch wird der Bild-Block in deinen Artikel eingefügt. Im Block siehst Du nun drei Buttons, über welche Du die Quelle wählen kannst. Es kann ein Bild hochgeladen werden, eines von der Mediathek oder von einer URL eingefügt werden. Hochladen geht über den Button „Hochladen“ oder in dem das Bild in den Block gezogen wird. Befindet das Bild, welches Du verwenden möchtest auf deinem Rechner kannst DU es von dort aus einfach in den Block ziehen.
Die Bild-Block-Werkzeugleiste

Oberhalb des Bildes befindet sich die Werkzeugleiste mit welcher Du nun, nachdem das Bild eingefügt werde bearbeiten kannst. Das Bild kann linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausgerichtet werden.
Je nach Theme kann das Bild auch in weiter Breite (Weite Breite) oder voller Bereite (Volle Breite) dargestellt werden. Über das Stift-Symbol (Bild Bearbeiten) gelangst Du in die Mediathek, wo das Bild bearbeitet oder ausgetauscht werden kann. Über das Bild-Symbol ganz links kann, wie bei fast allen andern Blöcken in WordPress auch, der Block-Typ geändert werden. Ein Bild-Block kann in eine Galerie, in ein Cover, in eine Datei oder in Medien und Text geändert werden.
Bild-Block-Einstellungen in der Seitenleiste

Die Bild-Block-Einstellungen in der Seitenleiste bieten weitere Bild-Einstellungsmöglichkeiten. Die Einstellungen befinden sich auf der rechten Seite im WordPress Editor. Der zu bearbeitende Bild-Block muss angewählt sein, dass die Einstellungs-Optionen an gewünschter Stelle erscheinen.
Bild Alt-Text eingeben
Es gibt die Option einen Alt-Text zu vergeben. Das Feld „Alternativer Text“ kann dazu verwendet werden, um das Bild zu beschreiben. Dies ist wichtig für Suchmaschinen aber auch für Menschen, welche einen Screen Reader einsetzen. Dieser Text gewinnt auch an Bedeutung, wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht geladen werden kann. Der Alt-Text ist normalerweise für den Besucher deiner Seite nicht sichtbar.
Bild Größe definieren
Als Nächstes kann die Bildgröße definiert werden. Über das Dropdown Menü können verschiedene Größen des Bildes ausgewählt werden. Die Größen, welche dort erscheinen können von Theme zu Theme variieren. Standardmäßig werden diese von WordPress vorgegeben werden. Je nachdem überschreibt aber das aktive Theme dieses von WordPress vorgegebenen Größen. Eine weitere Möglichkeit an der Größe des Bildes zu schrauben ist der Punkt „Bildabmessungen.“ Das Bild kann wahlweise auf 25%, 50%, 75% oder 100% skaliert werden. Über die beiden Felder „Breite“ und „Höhe“ können individuelle Größen angegeben werden.
Bild-Link-Einstellungen
Bei den Link-Einstellungen für die Bilder wird festgelegt, was mit dem Bild passieren soll, wenn jemand auf das Bild Klickt. Standardmäßig ist unter Link-Einstellungen „Keine“ eingestellt das bedeutet, dass nichts passiert, falls auf das Bild geklickt wird. Das Bild ist also mit keinem Link versehen und öffnet sich dementsprechend auch nicht. Zusammen mit der Standard-Einstellung gibt es 4 Möglichkeiten für Link-Bilder-Einstellungen, welche Dir im WordPress-Core geboten werden. 1. Link zur Medien-Datei, Link zur Anhang-Seite und Individuelle URL.
Erweitert
Wie eigentlich bei allen anderen Blöcken auch (so auch in den Bild-Einstellungen) gibt es am Ende der Block-Einstellungen in der Seitenleisten die Möglichkeit eine oder mehrere eigene CSS-Klassen hinzufügen.
Bild Einfügen-Schritt für Schritt Anleitung
Nachdem wir die verschiedenen Optionen, welche der Bild-Block bietet, durchgegangen sind. Und eingangs Artikel bereits zusammengefasst steht, wie ein Bild eingefügt wird. Schauen wir uns im folgenden Schritt für Schritt an wie ein Bild in einen Artikel oder eine Seite eingefügt wird.
- Bild-Block hinzufügen
Als Erstes begibst Du Dich auf die Seite oder den Beitrag in welchen/e Du ein Bild einfügen möchtest. Dan gehst du auf das Plus-Symbol oben Links im Editor. Dadurch wird das Menü mit den Blöcken geöffnet. Wähle den Bild-Block aus in dem Du darauf klickst.
- Bild auswählen
Ist der Bild-Block hinzugefügt worden, muss ein Bild ausgewählt werden. Innerhalb des Blockes erscheinen nun drei Buttons: „Hochladen“, „Mediathek“, „Von URL einfügen“ oder halb der Buttons steht die Meldung: „Ziehe ein Bild hierher, lade ein neues hoch oder wähle eine Datei aus deiner Mediathek aus.“ Wähle eine der vier Varianten.