in

WordPress mit Instagram verbinden: Instagram Fotos und Videos einbinden mit und ohne Plugin!

Instagram und WordPress

WordPress Instagram

WordPress Instagram: Wie kann der eigene Blog mit Instagram verbunden werden? Was geht mit und was geht, ohne Plugin und was ist überhaupt alles möglich? In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie Du Deinen Blog mit Instagram zusammenführen kannst. Seit WordPress 5.0 ist es ganz einfach, ein Instagram-Foto in einen Beitrag oder eine Seite einzufügen. Da die Optionen aber sehr eingeschränkt sind, macht es je nach Bedarf vielleicht Sinn ein Plugin einzusetzen.

Zahlen und Statistiken zu Instagram

Instagram hat sich längst zum wahren Liebling unter den Sozialen Netzwerken gemausert. Laut Statistiken sind weit mehr als 1 Milliarde Menschen auf Instagram angemeldet. Mehr als die Hälfte davon sollen das Netzwerk jeden Tag besuchen. Dabei sind etwas mehr als 70 % unter 35 Jahre alt. Das Verhältnis zwischen Frauen und Männern ist in etwa ausgeglichen, wobei der Anteil an Männern leicht höher ist. Das macht Instagram zu einem der erfolgreichsten Social Media Plattform. Dies bedeutet, dass über das Netzwerk viele Leute erreicht werden können.

Instagram für Blogger

An dieser Stelle wird es natürlich nicht nur für Marken und Werbetreibende interessant, sondern auch für Blogger. Ob jeder Blogger einen Instagram-Account für seinen Blog benötigt, ist dabei natürlich ein anderes Thema. Klar ist aber, dass in gewissen Nischen ein Konto auf der Foto-Plattform durchaus nutzen – in der Form von zusätzlicher Aufmerksamkeit, Reichweite und schlussendlich auch mehr Traffic mit sich bringen kann. Wenn, ich von Nische spreche, denke ich zum Beispiel an Reise oder Food Blogs oder andere Foto-Intensive-Blogs. Wie dem auch sei! Du hast Dich wohl dazu entschieden, dass Du etwas mit Instagram in Verbindung mit bloggen/WordPress machen möchtest.

Einbinden mit dem Instagram Block



Mit dem WordPress Instagram Block, welcher unter den Einbettungen zu finden ist, lässt sich im Handumdrehen ein Foto von Instagram in einen Beitrag oder eine Seite einbinden. Die Optionen, wie das Instagram-Posting aber schlussendlich auf dem Blog dargestellt wird, sind momentan noch sehr beschränkt. Wer aber schlicht ein Posting einbinden möchte, um auf dieses aufmerksam zu machen, der kann dies problemlos mit den WordPress eigenen Hausmitteln machen. Seit WordPress 5.0 gibt es dafür einen eigenen Instagram-Block.

Block einfügen

Mit erwähntem Instagram-Block lässt sich ein Foto aus Instagram ganz einfach in WordPress einbinden. Möchtest Du ein Instagram-Posting in eine Seite oder einen Beitrag einfügen? Dann musst Du zuerst auf das Plus-Symbol klicken! Im Fenster, welches sich öffnet, kannst Du dann nach Instagram suchen und den Block wählen, somit wird er eingefügt. Wenn, der Block eingefügt ist, muss an der dafür vorgesehenen Stelle der Link zum Instagram-Foto eingefügt werden. Den Link kannst Du Dir aus der Adresszeile Deines Browsers kopieren.

Block Einstellungen

Wie bereits erwähnt, gibt es für den WordPress-Instagram Block leider nicht viele Einstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Du kannst das Foto lediglich für kleinere Geräte skalieren lassen und eine oder mehrere Zusätzliche CSS-Klassen vergeben. Und an dieser Stelle kommen, wir zu dem Punkt – zu welchem wir immer kommen, wenn die hauseigenen Funktionen von WordPress nicht ausreichen – zu den Plugins! In diesem Fall zu Instagram Plugins für WordPress:

WordPress Instagram Plugins


WORDPRESS INSTAGRAM PLUGINS


Seit geraumer Zeit gibt es WordPress-Plugins für Instagram. Der Instagram-Block ist erst seit Dezember 2018 offiziell in den WordPress Editor integriert. Vor dieser Zeit waren Plugins dieser Art natürlich erst recht gefragt. Und jetzt – braucht es kein Plugin mehr? Magst Du Dich fragen! Die Antwort ist: doch die Möglichkeiten, des Instagram-Blocks sind sehr limitiert! Plugins können viel mehr. Was Du alles mit Plugins umsetzten kannst, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an.

Funktionen von Plugins

Was können Instagram Plugins für WordPress und welche Funktionen haben diese Plugins? Der Funktionsumfang der verfügbaren Plugins unterscheidet sich natürlich von Plugin zu Plugin und von Entwickler zu Entwickler. Was Du aber grundsätzlich von diesen Plugins erwarten kannst, habe ich in der unterstehenden Liste aufgeführt:

WordPress Instagram Feed:

  • Plugins ermöglichen meistens, einen Feed auf Seiten oder Beiträgen anzeigen zu lassen. Möglich ist dies mit einem oder mehreren Instagram Accounts. So können Fotos von mehreren Konten in einem Feed ausgegeben werden.

Feed Einstellungen:

  • Die Option die Feeds anzupassen ist ebenfalls, als Standard-Feature unter den Instagram Plugins anzutreffen. Je nach Umfang der Optionen kann dann etwa die Anzahl der im Feed einzublendenden Fotos verändert werden, die Anzahl der Spalten und Zeilen bestimmt und die Größe der Fotos auf die eignen Wünsche angepasst werden.

Foto Light Box und Pop-up:

  • Damit können Fotos und Video in einer Light Box angezeigt werden. Die Inhalte können von den Besuchern im Großformat angesehen werden, ohne Deinen Blog zu verlassen.

Inhalte teilen:

  • Fotos, Videos und Storys können, dank Share-Buttons- direkt von Deinem Blog aus auf diverse Soziale Netzwerke geteilt werden.

Geld verdienen:

  • Um den Feed zu monetarisieren werden im Instagram-Feed Anzeigen geschaltet. Die Werbe-Anzeigen werden zwischen die Beiträge gemischt. Ebenfalls ist es möglich sogenannte „shoppable“ Feeds oder Beiträge zu erstellen. Das bedeutet – Du kannst, die Fotos in Deinem Feed auf eine externe Quelle weiter leiten! Zum Beispiel zu einem Shop, zu einem Produkt und damit Affiliate-Einnahmen generieren.

Liste von Instagram Plugins für WordPress

Nachdem wir einige der coolen Features angeschaut haben – lass uns mit der Liste starten! In dieser Liste habe ich einige der besten WordPress Plugins für Instagram zusammen getragen.

Plugin 1 – Instagram Feed – Instagram Gallery



Das „Instagram Feed – Instagram Gallery“ Plugin von 10Web ermöglicht das einfache einbinden von Instagram Feeds in Deine Seiten und Beiträge. Das Plugin ist außerdem mit einem Widget ausgestattet – so kannst Du Deine Instagram-Feeds auch in einem Widget, zum Beispiel in der Sidebar oder im Footer oder in einem anderen Widget fähigen Bereich ausgeben. Das Plugin bietet umfangreiche Anpassungsoptionen mit verschiedenen Vorlagen und Layouts für die Feeds. Dabei hat jeder Feed seine eigenen Einstellungen, das heißt jeder Feed kann individuell gestaltet werden.

Die Feeds können von verschiedenen Instagram-Quellen ausgegeben werden. Zum Beispiel der Feed eines Profils. Mehrere Profile, Hashtags oder ein Gemisch aus verschiedenen Accounts und Hashtags. Wenn, ein Besucher auf ein Foto klickt wird er entweder auf Instagram weitergeleitet oder das Foto wird in einer Light Box, direkt bei Dir auf dem Blog angezeigt. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die Bilder im Feed darzustellen: nach Datum, nach Likes, nach Kommentaren oder zufällig. Zu den Optionen zum Laden von Medien gehören die Schaltfläche Mehr laden, das unendliche Scrollen in Instagram oder die klassische Seitennavigation mit den Tasten Weiter und Zurück.



Plugin 2 – Instagram Feed von Smash Balloon



Das Plugin „Instagram Feed“ von Smash Balloon ist, mit mehr als 800.000 aktiven Installationen das beliebteste Plugin seiner Art. Mit dem Plugin kannst Du einen oder auch mehrere Feeds in Beiträgen oder Seiten anzeigen. Dabei sind Dir alle gestalterischen Optionen gegeben, dem Feed einen individuellen-Look zu verpassen. Nix, mit langweiligem Standard-Instagram-Feed! Du kannst ihn zudem an das Design deines Blogs anpassen so, das er mit diesem verschmilzt und eine einheitliche Symbiose bildet.

Bereits in der kostenlosen Version bietet es einen erschlagenden Umfang an Funktionen. Wem dies nicht genügt und weitere Features braucht für den hat Smash Ballon auch eine kostenpflichtige Version des Plugins. Mit der Pro-Version können auch Feeds von Hashtags eingeblendet werden, es gibt eine Light Box in welcher Fotos und Videos angezeigt werden können. Seit der Version 4.1 werden auch Instagram-Storys unterstützt. Mit dieser Erneuerung kannst Du auch Storys im Feed auf Deinem Blog anzeigen. Falls Du möchtest, kannst Du dank der Integration von Anzeigen im Feed Geld mit Deinem Instagram-Account verdienen. Die Fotos, Videos und Storys in eurem Feed können direkt von Deinem Blog auf anderen Sozialen Netzwerken wie Twitter geteilt werden.



Plugin 3 – Instagram Feed Gallery — Grace for WordPress



Grace ist ein Premium WordPress Plugin für das Erstellen von Instagram Feeds von öffentlichen Posts. Erstellt wurde es von den Entwicklern von Looks Awesome. Das Plugin ist darauf ausgelegt Instagram-Posts aus einer Vielzahl von Accounts, Hashtags und Orten zu aggregieren und oder zu kuratieren. Die Inhalte aus den verschiedenen Accounts usw. können vermischt in einem Stream ausgegeben werden.

Die Einstellungsmöglichkeiten in Grace sind schier endlos! Beinahe jeder Aspekt, jeder Bereich kann auf Individuell-Bedürfnisse angepasst werden. Das Design lässt sich auf Wunsch derart verändern, dass es kaum noch mit Instagram in Verbindung gebracht werden kann und somit vollständig im Aussehen Deines Blogs aufgehen wird. Verschiedene Layouts stehen zur Auswahl! Ein Inhalts-Filter ist integriert. Mit diesem hast Du die volle Kontrolle darüber welche Inhalte in Deinem Feed angezeigt werden. Für die Kontrolle der Inhalte gibt es im Grace Plugin noch die Möglichkeit der Moderation. Inhalte können zurückgehalten und erst nach dem Sie freigeschaltet wurden, sind sie dann auch im Feed auf Deiner Seite zu sehen.



Plugin 4 – AccessPress Instagram Feed Pro



AccessPress Instagram Feed Pro ist ein WordPress-Plugin aus der WordPress-Entwickler-Schmiede AccessPress. Mit diesem Plugin lassen sich Instagram-Feeds in Beiträge, Seiten oder in die Seitenleiste eines Blogs einfügen. Das Plugin arbeitet mit Shortcodes, welche an gewünschten Stellen eingefügt werden können. Die vielen Optionen im Plugin-Backend erlauben einem jeden ein individuelles Design des Feedes zu erstellen.

Für diejenigen unter euch, die nicht gerne ein Komplet neues Design erstellen wollen – können aus den 25 vorgefertigten Templates auswählen. Instagram Feed Pro wird mit 25 Starter-Templates ausgeliefert! Dies können mit einem klick übernommen und nachträglich bearbeitet werden. Weitere Designs werden oft mit den Plugin-Updates integriert. Mehr als 16 verschiedene Hover-Animationen und Optionen, 6 verschiedene Light-Boxes-Animationen, Optionen für des Filtern von Beiträgen und viele weitere tolle Features gibt es aktuell zu einem Preis von 18.- US-Dollar.



Plugin 5 – WP Instagram Widget



WP Instagram Widget ist ein Plugin vom WordPress Entwickler Scott Evans. Das Plugin unterscheidest sich vom obigen „Instagram Feed“ Plugin dadurch, dass es lediglich fähig ist ein Widget in für die Sidebar bereitzustellen. Das Plugin wird wie es scheint nicht mehr weite entwickelt und aktualisiert. Das letzte Update fand vor mehr als einem Jahr statt.

Das kostenlose Plugin zählt mit mehr als 200.000 zu einem der beliebtesten Instagram Plugins. Mit einem Rating von 4.5. von 5 möglichen Sternen auf WordPress. Wie gesagt wird das es leider, zumindest Momentan nicht mehr aktualisiert. Aus diesem Grund würde ich auf eines der obigen Plugins ausweichen. Das Plugin verrichtet seinen Dienst allerdings noch uneingeschränkt und kann deshalb auch noch installiert und genutzte werden. Für alle die ein schönes Instagram-Widget in der Seitenleiste ihres Blogs oder der Website haben möchten, sind – zumindest vorerst noch – mit WP Instagram Widget gut bedient.



Zusammenfassung

Ein Instagram-Posting in einen Beitrag oder in eine Seite Deiner WordPress-Installation einzufügen geht mit dem Instagram-Block auch ohne Plugin. Möchtest Du aber Deinen Instagram Account mit WordPress verbinden und ein Widget oder einen kompletten Feed in WordPress einbinden bist Du auf Plugins angewiesen. Mit der Installation eines Instagram WordPress Plugins erweiterst Du WordPress mit einer Vielzahl an Funktionen. Diese Funktionen helfen Dir dabei Deinen Instagram Account mit Deinem Blog oder Deiner Website zu verbinden und Instagram Fotos und Videos auf wunderschöne Art und Weise in deinem Blog anzuzeigen.

Kostenloser Newsletter
Bekomme die relevantesten WordPress News direkt in Dein E-Mail-Postfach!
Wir respektieren Deine Privatsphäre!

3 Comments

Leave a Reply
  1. Hallo Martin! Dass, alles DSGVO konform ist bzw. jedes einzelne Plugin in der Liste es ist – kann ich nicht abschließend beantworten. Dies ist teilweise davon abhängig welche Plugin-Einstellungen vorgenommen werden. Wenn, Du sicher sein willst, musst Dich vorher mit den Details des jeweiligen Plugins auseinandersetzten. Die Entwickler von SmashBallon beispielsweise informieren zum Beispiel hier: https://smashballoon.com/gdpr-and-our-plugins/ über ihre Plugins bzw. deren Konformität mit der DSGVO.

  2. Hallo,
    auf der Suche nach Hilfe für ein Instagram Plugin das nicht mehr funktioniert, wie es mal funktionierte, bin ich hier gelandet.
    Instagrate Pro heißt das Plugin, das mir lange von meinem öffentlichen Insta-Profil pro Post einen Beitrag in meinem selbstgehosteten WordPress Blog erstellte. Leider funktionierte das – warum auch immer – nur noch sporadisch und jetzt gar nicht mehr.
    Ich habe mir nun mehrere Plugins angeschaut, aber leider reichen meine Englisch & WordPress Kenntnisse nicht aus um das so hin zu kriegen das es wieder so funktioniert wie ich das gerne hätte (ich veröffentliche einen Instapost und der wird ganz automatisch in meinem Blog als Beitrag veröffentlich und die Hashtags werden zu Schlagworten in WordPress).
    Geht das mit einem deiner vorgestellten Plugin?
    Gruß die Antje vom FamLog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ausschliessen von Kategorien in WordPress

WordPress Kategorie ausschliessen: So entfernst Du Kategorien von Deiner Startseite!

Inhaltsverzeichnis mit WordPress

WordPress Inhaltsverzeichnis erstellen: Mit oder ohne Plugin!