in

WordPress Medien und Text Block: Bild oder Video neben Text setzen!

Bild neben Text in WordPress

WordPress Medien und Text Block: Bild oder Video in WordPress neben einen Text setzten! Mit dem Medien und Text Block in WordPress kannst Du einfach und unkompliziert ein Bild oder ein Video neben einen Text setzen. Die Größe der Text und der Medien-Spalte kannst Du dabei selbst definieren. In diesem Beitrag gehen wir etwas näher auf den Medien und Text Block ein und ich erkläre, wie Du ihn einfügen und nutzen kannst.

Das Nebeneinanderstellen von Medien (Bilder oder Videos) geht mit dem neuen WordPress-Editor ziemlich einfach und unkompliziert. Mit dem dafür zur Verfügung stehenden Medien und Text-Block werden zwei Container erstellt – einer für den Text und einer für das Bild bzw. das Video. Als Nutzer muss man dafür kein HTML mehr bearbeiten. Der Medien – und Text Block ist dem Spalten Block sehr ähnlich. Ein markanter Unterschied ist der, dass die Größe der Spalten beim Medien und Text Block definiert werden können, beim Spalten-Block ist dies nicht möglich.

In WordPress Bild neben Text stellen

Möchtest Du ein Bild oder ein Video neben einen Text stellen, musst Du dazu den Medien und Text Block in deinen Beitrag oder Deine Seite einfügen. Blöcke kannst Du auf verschiedenen Wegen in eine Seite oder einen Beitrag einfügen. Einer davon ist der, dass Du oben rechts in Deinem Editor das Plus-Symbol anklickst. Im Suchfeld kannst Du dann nach Blöcken suchen. In unserem Fall möchten wir ein Medien und Text Block einfügen. Du gibst also „Medien und Text“ in das Suchfeld ein. Sobald der Block in der Liste der Blöcke (unterhalb des Suchfeldes) sichtbar wird, kannst Du ihn anklicken und er wird in deinen Beitrag oder Deine Seite eingefügt. Im Screenshot unten habe ich für Dich die drei Schritte visualisiert.

Text und Bild oder Video einfügen

Nachdem wir nun den Block eingefügt haben, bekommen wir folgendes Bild zu sehen (Screenshot unten beachten!). Wir sehen auf der Linken Seite den Medienbereich und auf der rechten Seite den Text-Bereich. Im Medienbereich können wir jetzt über die zwei Buttons „Hochladen“ und „Mediathek“ unser Bild oder unser Video einfügen bzw. hochladen. Je nachdem wo sich die Datei (Bild oder Video) befindet, wählst Du zwischen „Mediathek“ oder „Hochladen“. Um auf der anderen Seite den Text einzufügen, kannst Du einfach in den dafür vorgesehenen Bereich klicken und mit dem Schreiben des Textes zu beginnen.

Einstellungen in der Werkzeugleiste

Für den Block Medien und Text stehen uns in der Werkzeugleiste diverse Werkzeuge für die Individuelle-Gestaltung des Blocks zur Verfügung. So zum Beispiel auf welcher Seite die Elemente Medien und Text angeordnet werden. Wie auf dem Bild oben zu sehen ist, ist das Medium auf der rechten Seite und der Text auf der linken Seite angelegt worden, als wir den Block eingefügt haben. Diese Reihenfolge kann über die Werkzeugleiste geändert werden, und zwar mit den zwei Icons neben den drei Punkten rechts in der Werkzeugleiste.

Mit den zwei Icons links der beiden oben erwähnten Icons kannst Du zwischen der Vollen-Breite und der Weinten-Breite wählen. Standardmäßig ist dieser Block in Weite-Breite vordefiniert. Das Icon ganz Links bietet, wie bei allen Blocks, die Möglichkeit den Block in einen anderen umzuwandeln. Die Erweiterten-Einstellungen sind wie immer über die drei Punkte auf der Rechten-Seite der Werkzeugleiste zu finden.

Die Einstellungen in der Seitenleiste

Weitere Einstellungen finden wir wie gewohnt in der Seitenleiste. Dort können wir definieren wie der Block auf Mobilgeräten angezeigt wird. Konkret können wir mit der Funktion“ Auf Mobilgeräten stapeln“ die Inhalte untereinander statt, wie in der Desktop-Version, nebeneinander darstellen. Bei den Farbeinstellungen können wir dem gesamten Block eine Hintergrundfarbe geben.

Kostenloser Newsletter
Bekomme die relevantesten WordPress News direkt in Dein E-Mail-Postfach!
Wir respektieren Deine Privatsphäre!

One Comment

Leave a Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spalten in WordPress

WordPress Spalten Block: So fügst Du Spalten ein!

Mehr Block in WordPress

WordPress Mehr Block: Was ist der „Mehr“ Block in WordPress?