WordPress Seitenumbruch Block was ist der Seitenumbruch Block in WordPress? Eines der sieben Layout-Elemente in WordPress ist der Seitenumbruch Block. Mit dem Seitenumbruch-Block kannst Du Deinen Beitrag in mehrere Seiten aufteilen. Dies kann nützlich sein, wenn Du lange Artikel oder Anleitungen schreibst. In diesem Beitrag schauen wir uns den Seitenumbruch-Block etwas genauer an. Und vor allem zeige ich Dir wie Du ihn einfügen kannst.
In WordPress gibt es die „Pagination“ schon immer! Vielen dürfte dies bereits aus anderen Blogs und Websites bekannt sein. Werden die Blog-Artikel chronologisch auf der Startseite angezeigt gibt es am Ende der Zehn Aktuellsten Artikel eine „Pagination“. Ein Element mit welchem man zur nächsten oder vorherigen Seite springen kann. Eine WordPress-Standart Funktion für Archiv-Seiten! Die Möglichkeit einen Artikel auf mehrere Seiten zu aufzuteilen wird aber nicht ganz so oft verwendet und dürfte daher auch nicht jedem bekannt sein. Im alten Editor musste man dazu in die HTML-Ansicht wechseln und den HTML-Befehl eingeben. Im Gutenberg Editor wird dies natürlich mit einem Block erledigt. Möchtest Du also einen Beitrag auf mehrere Seiten aufteilen kannst Du dafür den Seitenumbruch-Block verwenden.
Seitenumbruch in WordPress
Um in WordPress einen Seitenumbruch zu realisieren braucht es den Seitenumbruch-Block! Der Seitenumbruch-Block kann auf dem gleichen Weg eingefügt werden wie alle anderen Blöcke auch. Im Gutenberg-Editor das Block-Hinzufügen-Symbol wählen. Das Symbol findest Du auf der rechten Seite ganz oben in Editor. Es sind drei Schritte notwendig um ein Trennzeichen-Block einzufügen. In Screenshot unten siehst Du diese drei Schritte dargestellt. So kannst Du den Block an der Stelle einfügen, an welcher der Zeilenumbruch erfolgen soll. Du kannst den Block aber natürlich auch im Nachhinein noch an die gewünschte Stelle verschieben.

Weitere Einstellungen für den Seitenumbruch-Block
Der Block für den Seitenumbruch verfügt über eine weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Über der Block-Werkzeugleiste sind keine Bearbeitungs-Symbole sichtbar! Lediglich die drei Punkte für die Erweiterten-Funktionen sind vorhanden über diese kannst Du folgendes erledigen: die Block-Einstellungen verbergen kannst, den Block duplizieren, den Block davor oder danach einfügen, zu den wiederverwendbaren Blöcken hinzufügen und zu guter Letzt kannst Du den Block entfernen. Dies sind alles Erweiterte-Einstellungen, welche für jede Blocken dieselben sind. Außer dass, der Seitenumbruch-Block nicht als HTML-Bearbeitet werden kann – die meisten anderen Blöcke aber schon.

So sieht ein Seitenumbruch aus
Auf folgenden zwei Screenshot ist zu sehen wie der Seitenumbruch in Backend und Live auf dem Artikel aussieht. In diesem Beispiel habe ich den Artikel auf zwei Seiten aufgeteilt, in dem ich einen Zeilenumbruch eingefügt habe. Möchtest Du Deinen Beitrag auf mehr als zwei Seiten verteilen kannst Du dazu einfach mehrere Seitenumbrüche in deinen Beitrag einfügen und diese an entsprechender Stelle einfügen.

