WordPress Tabelle Block: Tabelle einfügen mit dem Tabelle-Block! Mit dem Tabelle-Block des Gutenberg Editors in WordPress kannst Du ganz einfach eine oder mehrere Tabellen in deine Beiträge und Seiten einfügen. Die Tabellen lassen sich umfangreich formatieren und bieten einen großen Gestaltungsspielraum. Wenn, Du wissen möchtest wie Du in WordPress eine Tabelle einfügen kannst, dann bist Du hier richtig.
In diesem Beitrag erkläre ich Dir erstens wie Du eine Tabelle mit wenigen Klicks in Deinen Beitrag oder Deine Seite einfügen kannst. Zweitens wie Du die Tabelle formatieren, erweitern und gestalten kannst.
Was ist der Tabelle Block in WordPress?
Der Tabelle-Block in WordPress ist ein weiterer Block einer ganzen Reihe von Blöcken mit welchen, Inhalte zu Beiträgen und Seiten hinzugefügt werden können. Mit dem Einzug der Blöcke in WordPress ist vieles einfacher geworden und das Gestalten von Blogbeiträgen und Seiten geht noch intuitiver von der Hand. So auch das Erstellen von Tabellen. Der Tabelle-Block ist ein Block, welcher Daten auf einfache Art und Weise in Tabellenform auf einer Seite oder einem Beitrag darstellt.
Tabellen erstellen in WordPress
Eine Tabelle erstellen in WordPress mit dem WordPress-Tabelle-Block! Um eine Tabelle in einen WordPress Beitrag oder einer Seite zu erstellen muss als Erstes der entsprechende Block eingefügt werden. Gehe dazu auf das Plus-Symbol im Editor und suche nach „Tabelle.“ Hast Du denn Tabelle-Block gefunden, klicke auf diesen und eine Tabelle wird in den Beitrag oder die Seite eingefügt.

Wenn, Du die Tabelle jetzt in Deinen Beitrag eingefügt hast wirst Du jetzt den Tabellen-Block in deinem Editor sehen. Das sieht dann etwa so aus wie in dem Bild unten. Du kannst am Anfang definieren wie viele Spalten und wie viele Zeilen deine Tabelle haben soll. Trage einfach die gewünschte Anzahl an Spalten und Zeilen in das entsprechende Feld ein. Danach klickst Du auf den blauen Button mit der Beschriftung „Erstellen“.
Hinweis: Du kannst die Anzahl der Spalten und der Zeilen nachträglich andern bzw. jeder Zeit neue Spalten und Zeilen hinzufügen.

Abhängig davon welche Anzahl an Spalten und Zeilen Du beim Erstellen der Tabelle gewählt hast, wirst Du jetzt eine Tabelle mit unterschiedlich vielen Spalten und Zeilen in Deinem Beitrag oder Deiner Seite haben. Dies sieht dann in etwa so aus wie auf dem Screenshot unterhalb dieses Textes. Für dieses Beispiel habe ich eine Tabelle mit vier Spalten und vier Zeilen erstellt.

Nun kannst Du damit beginnen die Tabelle mit Inhalten zu befüllen. Um Text in die einzelnen Felder einzufügen, kannst Du einfach das entsprechende Feld anwählen und mit dem Schreiben beginnen.

Tabellen-Einstellungen der Werkzeugleiste
Über die Block-Werkzeugleiste kannst Du die Tabelle ausrichten. Es besteht die Möglichkeit die Tabelle linksbündig, zentriert, rechtsbündig, in der weiten Breite oder in der vollen Breite auszurichten. Die gewünschte Art der Ausrichtung kann einfach durch einen Klick auf das entsprechende Symbol in der Werkzeugleiste erreicht werden. Im folgenden Screenshot habe ich die erwähnten Symbole rot umrandet. Fährst Du mit der Maus über eines dieser Symbole erscheint ein Text in welchem, Dir verraten wird wie die Tabelle ausgerichtet wird wenn Du es anwählst.

Zeilen und Spalten hinzufügen
Wie bereits erwähnt können Spalten und Zeilen nachträglich hinzugefügt und die Tabelle somit erweitert werden. Du kannst Spalten und Zeilen hinzufügen in dem Du in der Werkzeugleiste auf das Tabellen-Symbol klickst. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü, in welchem Du auswählen kannst, wo die Zeilen und Spalten eingefügt werden sollen. Zeilen und Spalten können oberhalb und unterhalb einer ausgewählten Zeile hinzugefügt werden. Ebenfalls sind in diesem Menü die Funktionen für das Löschen von Zeilen und Spalten untergebracht.

Einstellungen in der Seitenleiste
In der Seitenleiste gibt es weitere Einstellungsmöglichkeiten für die Tabellen. Die meisten befinden sich jedoch in der Blockwerkzeugleiste, welche wir im oberen Teil besprochen haben. In der Seitenleiste kann der Stil der Tabelle gewählt werden. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Stile „Normal“ und „Streifen“. Des Weiteren können die Breite der Spalten auf „feste Breite“ eingestellt werden. Standardmäßig ist diese Option nicht gesetzt. In dem Fall wird die Breite dynamisch, nach dem Inhalt erzeugt. Ebenfalls in den Einstellungen in der Seitenleiste ist das Feld für eine oder mehrere zusätzliche CSS-Klassen untergebracht.
